Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Erfolgreiche Kreismeisterschaften in Dierdorf

Sah es am Freitagabend und am frühen Samstagmorgen noch so aus, als würden die Kreismeisterschaften der Leichtathleten des Kreises Neuwied in Dierdorf sprichwörtlich ins Wasser fallen, klarte es im Laufe des Vormittags auf und der Wettkampf konnte fast ohne Regen stattfinden. Die rund 80 jugendlichen Athleten aus insgesamt neun Vereinen und die Sechs- bis Neunjährigen in den Teamwettbewerben der Kinderleichtathletik dankten es mit guten Leistungen.

Fotos: Privat

Dierdorf. Bei den Älteren konnten gegen Saisonende noch etliche Bestleistungen erzielt werden, in der Kinderleichtathletik waren die fast 50 Kinder mit großem Einsatz in ihren Teams bei der Sache. Der ausrichtende TuS Dierdorf dankte den vielen Helfern aus den Reihen des TuS, aber auch der anderen Vereine, die sich teilweise spontan zur Verfügung stellten, um zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Maren Wilms von der LG Rhein-Wied siegte im Weitsprung der W U 20. Die derzeit beste Siebenkämpferin ihrer Altersklasse im Rheinland verbesserte die bisherige Bestleistung auf 5,61 Meter und liegt auch damit in der Bestenliste deutlich an der Spitze. Einer der erfolgreichsten Athleten war Thilo Schneider aus Dierdorf in der Altersklasse M U 18, der gleich vier Titel erzielen konnte. Er siegte über 100 Meter, im Weitsprung, Hochsprung und im Kugelstoßen.

Ebenfalls vier Kreismeistersiege, diesmal im Kugelstoßen, über 100 Meter, im Hochsprung und im Speerwerfen konnte das Mehrkampftalent Nina Sinzig von der LG Rhein-Wied in der Altersklasse W U 18 erringen. Laura Bowe vom TuS Dierdorf belegte in der gleichen Altersklasse im Weitsprung und im Speerwerfen jeweils Platz 2. Bei den Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 2002 wurde Luca Dills (TuS Dierdorf) Kreismeister über 100 Meter und im Weitsprung mit guten 5,44 Meter. Damit verbesserte er seine bisherige Bestleistung um 19 Zentimeter und liegt zurzeit im Rheinland auf Platz 4 der Bestenliste. Im Kugelstoßen der M 15 siegte in einem spannenden Wettkampf Jannik Schlemmer von der LG Westerwald vor Meron Rezene von der LG Rhein-Wied. Michael Boseck vom TuS Dierdorf sorgte für eine der besten Tagesleistungen. Im Diskuswerfen verbesserte sich Michael auf 33,08 Meter und übernahm Platz 1 in der vorläufigen Rheinland-Bestenliste der M 14. Michael siegte außerdem überlegen im Kugelstoßen mit 10,66 Meter. Über 100 Meter belegte Michael Platz 2 hinter Finn Drüner (LG Westerwald), der auch den Weitsprung und die 80 m Hürden gewann. Luca Kurth (TuS Dierdorf) wurde Zweiter im Speerwurf hinter Max Montermann (LG Rhein-Wied) und im Weitsprung.

Beste Athletin in der Altersklasse W 15 war Emma Rollepatz (LG Rhein-Wied), die sich mit den Titeln über 100 Meter, im Weitsprung mit sehr guten 5,01 Meter und über 80 Meter Hürden schmücken durfte. Bei den Jugendlichen der Altersklasse W 14 siegte Barbara Schulz-Frieling (VfL Waldbreitbach) gleich vier Mal, Antonia Manns von der LG Westerwald gewann zwei Disziplinen. In der Altersklasse M 13 konnte Artem Krämer vom VfL Waldbreitbach fünf Siege einfahren. Vier Mal folgte ihm Diego Bahn vom TV Honnefeld/Straßenhaus auf Platz 2. Bei den Mädchen W 13 verteilten sich die Titel auf Lea Caspers (TuS Dierdorf, 3 Titel), Maren Keller (ebenfalls TuS, 1 Titel) und Samira Hedhli von der LG Westerwald (2 Titel). In der Altersklasse W 12 war Amelie Kühnel vom TuS Dierdorf die erfolgreichste Athletin mit drei Meisterschaftserfolgen. Emilia Schulze-Frieling vom VfL Waldbreitbach siegte zwei Mal. Lucy Kurth (TUS Dierdorf) konnte sich über drei Vizemeisterschaften freuen.



Die ein Jahr jüngeren Sportler wurden von Asil Tyriaki (TV Honnefeld/Straßenhaus) dominiert, der vier Kreismeistertitel errang. Samuel Kneutgen vom Ausrichter gewann das Speerwerfen und wurde Zweiter über 800 Meter. In Abwesenheit des leicht verletzten Favoriten Sidney Weyer waren die Wettkämpfe der Altersklasse M 11 offen. So war die Bahn frei für Torben Schmidt von der LG Rhein-Wied mit Titeln über 50 Meter und im Ballwurf; Miguel Bahn vom TV Honnefeld/Straßenhaus gewann den Weitsprung. Vier unterschiedliche Sieger gab es bei den Schülern M 10. Raphael Wagner (TuS Dierdorf) gewann über 50 Meter, Lenny Krahn (ebenfalls TuS) siegte im Hochsprung, Mats Mosen (LG Rhein-Wied) konnte den Weitsprung für sich entscheiden und der Titel im Ballwurf ging mit knappem Vorsprung an Lukas Lang (ebenfalls LG Rhein-Wied).

Paula Genne vom VfL Waldbreitbach war die erfolgreichste Athletin des Jahrgangs 2006. Sie siegte über 50 Meter, im Ballwurf und im Weitsprung. Lirijana Krasniqi gewann den Hochsprung dank eines Fehlversuchs weniger vor Jessica Willers (beide TuS Dierdorf). Über 50 m belegte Eileen Krischer vor Lirijana Platz 2, Jessica Willers, Tamira Kohn und Neele Muscheid landeten auf den Rängen fünf bis sieben. In der Altersklasse W 10 war Celina Medinger vom VfL Waldbreitbach die überlegene Sportlerin mit vier deutlichen Siegen. Hinter ihr wurde Lena Ries Zweite über 50 Meter und im Ballwurf, Emma Holl wurde Zweite im Ballwurf (beide TuS Dierdorf). Weitere gute Plätze belegten Marigona Krasniqi und Lina Marker vom TuS.

In der gemischten 6 x 50 Meter-Staffel der U 12 traten die Teams vom TuS Dierdorf und der LG Rhein-Wied an. In der Besetzung Lena Ries, Emma Holl, Tamira Kohn, Raphael Wagner, Eileen Krischer und Lirijana Krasniqi gewannen die Dierdorfer nach spannendem Rennverlauf mit rund 3 Meter Vorsprung. Allerdings musste der Lauf wiederholt werden, weil die Zeitnahme nicht ausgelöst hatte. Mit guten Stabwechseln sicherte sich der TuS aber auch den Wiederholungslauf und gewann erneut sicher. Wie immer ging es bei den Teamwettkämpfen in der Kinderleichtathletik wuselig zu. Insgesamt 8 Mannschaften der LG-Rhein-Wied, vom VfL Waldbreitbach und vom TuS Dierdorf traten die Teams über 30 beziehungsweise 40 Meter, in den Hindernisstaffeln, beim Zielweitsprung oder der Weitsprungstaffel sowie im Schlagwurf an. Bei den unter Achtjährigen gewannen die „Rennmäuse TuS Dierdorf“ knapp vor den „Turboflitzern“ und „Turbobienen“ aus Waldreitbach. In der Altersklasse U 10 mit fünf Teams setzten sich die „LG Rhein-Wied Huskies 2“ vor „Wirbelwind Waldbreitbach“ und „TuS Dierdorf Tiger“ durch. Weitere Fotos und Informationen sind auf der Homepage des TuS Dierdorf unter www.tus-dierdorf-leichtathletik.de einzusehen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Weitere Artikel


PKW kommt von Straße ab - zwei schwer Verletzte

Am Dienstag, den 12. September um kurz nach 13 Uhr befuhr ein PKW, besetzt mit Mutter und Tochter, von ...

Ulrich Adams bei Jugendfeuerwehr Neuwied

Anlässlich eines Übungsabends der Jugendfeuerwehr informierte sich Ulrich Adams über die derzeitige Arbeit ...

Küche der Zukunft

Kochen in der Gastronomie - und in Zukunft voraussichtlich auch im privaten Bereich - einfacher machen, ...

Petra Mayer: 40 Jahre Dienst für die Allgemeinheit

Die Verwaltungsangestellte Petra Mayer erhielt nun aus den Händen von Bürgermeister Jan Einig die von ...

Lauftreff Puderbach startete bei Sparkassen-Marathon

Eine starke Gruppe des Lauftreffs Puderbach war auch bei der Premiere des ersten Koblenzer Sparkassen-Marathon ...

CDU bedauert Rückzug von Paul Lachmann aus Ortsbeirat

„Wir bedauern sehr, dass sich unser langjähriger und verdienter Vertreter Paul Lachmann mit sofortiger ...

Werbung