Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Kommt Stadt Neuwied Verkehrssicherungspflicht nicht nach?

Seit Anfang Juli ist in Oberbieber eine Baustelle in der Hauptdurchgangsstraße in Betrieb. Es werden in einem ersten Schritt Versorgungsleitungen und anschließend der Kanal neu verlegt. Da aber zuerst die Überspannungsbeleuchtung abgebaut wurde, ist der Bereich von Einmündung Braunsbergstraße bis Gaststätte Weinhold, zurzeit ohne Beleuchtung. Aus Sicht der Oberbieberer Ortsvorsteherin, Ingrid Ely-Herbst, und des SPD-Ortsvereins ist die Verkehrssicherungspflicht der Stadt für diesen Straßenabschnitt zurzeit nicht gegeben.

Oberbieber moniert auch gefährliche Verkehrsverhältnisse. Foto: pr

Neuwied. Auch wiederholte Hinweise bei den Zuständigen der Stadtwerke und Bauamt der Stadt Neuwied haben nicht dazu geführt, dass dieser Missstand behoben wurde. Zusätzlich ist die derzeitige innerörtliche Verkehrssituation aufgrund des mit der Baumaßnahme verbundenen Umgehungsverkehrs nach Auffassung der Oberbieberer Sozialdemokraten „katastrophal“. Wegen fehlender und mangelhafter Umleitungsauszeichnungen an allen Einfahrtsstraßen von Oberbieber und auch auf der B 256, kommt es durch überörtlichen Autoverkehr immer wieder zu äußerst gefährlichen Situationen. LKWs, Busse und überwiegend fremde Autofahrer nutzen enge Straßen, wo kaum Begegnungsverkehr möglich ist, um die Baustelle zu umfahren.

Diese „Sträßchen“ sind für viele aus dem nördlichen Teil des Stadtteils kommende Kinder der Weg zur Oberbieberer Grundschule, zum Kindergarten und zur Hilfsbushaltestelle in der Altwiederstraße. Aber dies scheint dem für die Beschilderung der Umgehung verantwortlichen Tiefbauamt der Stadtverwaltung Neuwied nicht bekannt zu sein.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Seitens der Ortsvorsteherin wurde mehrfach auf diese Gefahren hingewiesen. Bis auf eine geringfügige Änderung der Baustellenankündigung ist durch die Stadtverwaltung in dieser Sache nichts passiert.

Hinzu kommt, dass die Bewohner des Wingertsbergs und der oberen Friedrich-Rech-Straße seit Juli den öffentlichen Nahverkehr nicht mehr benutzen können. Alle Haltestellen nach Oberbieber Kirche existieren zurzeit nicht. Für zahlreiche ältere nicht motorisierte Bewohner ist dies ein ganz großes Problem. Rücksprache mit dem Busanbieter haben ergeben, dass die Andienung der Haltestelle Hermesplatz über die B 256 nicht möglich ist, da ansonsten die Fahrpläne nicht eingehalten werden können.

In diesem Zusammenhang verweist die Ortsvorsteherin auf die in Oberbieber bestehende Nachbarschaftshilfe „Aktive (Ober)Bieber“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, finden nun die Aktivierungstage der Höheren ...

Bundestagskandidatin Neuhof (B'90/Grüne) steht für lösungsorientierte Politik vor Ort

Bis 2016 saß die Grüne Anna Neuhof für fünf Jahre im Landtag. Nun tritt sie für den Bundestag an. Die ...

Illegale Abfallentsorgung in Linz

Am Samstagmorgen, den 9. September wurde die Polizeiinspektion Linz über einen größeren Berg Müll im ...

Interkulturelle Wochen starten in Neuwied am 15. September

„Vielfalt verbindet“: Dies ist das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen, die am 15. September ...

St. Martin Weinprobe mit Kalle Grundmann

Eine Weinprobe der besonderen Art findet am 7. und 8. November im Weingut Zwick in Hammerstein statt. ...

Fußgängerzone Neuwied ist am 22. September in Kinderhand

Rheinland-Pfalz feiert vom 20. bis 27. September die Woche der Kinderrechte. In Neuwied wollen der Kinderschutzbund ...

Werbung