Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

SPD-Fraktion Neuwied stellt Fragen zum Deichvorgelände

Der Baustopp und die unklare Situation bei den Bauarbeiten am Deichvorgelände interessiert viele Bürger. Es gibt zahlreiche Spekulationen um die Gründe. Eine vorangegangene Anfrage der SPD-Fraktion konnte aus Sicht des Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz nicht alle offenen Fragen hinreichend klären, so dass nun eine weitere Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet wurde.

Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Insbesondere da im Raum steht, ob diese „mehr als missliche“ Situation hätte entstehen müssen, so die SPD in ihrer Anfrage. Daher haben die Sozialdemokraten folgende Fragen gestellt:
Warum hat die Stadt als „sachkundiger Bauherr“ zugelassen, dass nach nicht bestandener Zuglastversuchsprüfung weitere Mikropfähle in derselben falschen Bauweise ausgeführt worden?

Warum hat der Bauherr, vertreten durch einen sachkundigen Mitarbeiter seines Straßen- und Tiefbauamtes, nicht auf eine Ausführung der Mikropfähle gemäß Ausschreibung – also ohne Gewebeschlauch – bestanden?

Wieso konnte der Auftragnehmer mit seiner falschen Baumethode weitere Mikropfähle setzen, ohne dass die Stadt eine konkrete Deckungszusage für die eventuell entstehenden Mehrkosten bei seiner Haftpflichtversicherung eingeholt hat?



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ist der Stadt bekannt, dass gerade in der Bauwirtschaft manche Anbieter mit gegenüber der konkreten Ausschreibung preiswerteren alternativen Ausführungen kalkulieren, um mit diesem Preisvorteil das Vergabeverfahren zu gewinnen und später versuchen Mehrkosten unter Insolvenzandrohung geltend zu machen?

Welche Aufgaben hat eine „sachkundige Bauoberleitung“ des Bauherrn, wenn sie nicht in so offensichtlichen Fällen von Fehlhandlungen des Auftragnehmers und der örtlich beauftragten Bauleitung eingreift und eine ordnungsgemäße Baufertigstellung gewährleistet?

Die SPD-Fraktion hofft nun auf eine zeitnahe Beantwortung ihrer Fragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Weitere Artikel


Bunter Jahrsfelder Markt gut besucht

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeisterin Barbara Mertgen konnten in diesem Jahr besonders viele Gäste ...

Deichwelle für Schwimmunterricht der Schulen unverzichtbar

Neuwied. „Wir sind kein reines Spaß-, sondern ein Familien- und Sportbad. Wir haben einen klaren öffentlichen Auftrag“, erklärt ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

Region. Bereits zum sechsten Mal hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Unternehmer aus Groß- und Einzelhandel ...

120 Jahre Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied

Neuwied. Die Feier sei eine gute Gelegenheit, dem Rechnung zu tragen und sich näher kennenzulernen. Man muß miteinander reden, ...

Expertin bringt Kindern die Stadthistorie näher

Neuwied. Doch auch die jüngere Zeitgeschichte steht auf der Agenda. So spricht die Stadtführerin beispielsweise über die ...

Große Feuerwehrübung auf der Deponie Linkenbach

Linkenbach. Hallerbach erklärte: „Im Ernstfall ist es wichtig, dass die Örtlichkeiten möglichst vielen Wehrleuten aus eigener ...

Werbung