Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Selber gemacht: Reformation beim Jugendfestival

Gute gemeinschaftliche Vorbereitung und ein ganzes Freibadgelände für viel Freiheit und Kreativität: Das Jugendreformationsfestival des Kirchenkreises Wied am Wochenende 26./27. August im Naturschwimmbad Niederhonnefeld ist mit rund 100 Teilnehmenden großartig gelungen. Das Festival gab jedem Raum, das zu machen, worauf er oder sie wirklich Lust hatte - mit Leuten, die man mag.

Fotos: Steffen Dabronz

So beschrifteten die Jugendlichen Stofftaschen mit den Zeichen, die für sie selbst wichtig waren; sie verzierten Lampions und standen Schlange für ein Henna-Hand-Tatoo von Lena Buchstäber. So warf die Gruppe, die die Predigt vorbereitete, die ursprünglich vorgesehene Bibelstelle kurzerhand über den Haufen für eine in diesem Moment passendere: Sie erinnerten mit dem Markusevangelium daran, dass Jesus sich mit den Kindern eingelassen und sie besonders gesegnet hat. Die jungen Leute um Teamerin Joline Marmé zeigten: Wir sind ein Segen, wenn wir uns genau so ausdrücken, wie wir sind.

Darin verwirklichte sich Reformatorisches für Pfarrer Patrique Friesenkothen, der das Festival zusammen mit Jugendreferentin Petra Zupp geleitet hat: „Es war für alle schön, mit Leuten zusammen zu sein, die sich auch zu Gott bekennen. Die Jugendlichen bekommen sonst vom Mainstream nicht immer positive Reaktionen, wenn sie das tun.“ Das Schlagwort #bepartofreformation (Sei Teil der Reformation) begleitete alle Aktivitäten – auf den Festivalbändchen ums Handgelenk, den Team-Shirts, der Deko und als Kennzeichnung von Fotos in den sozialen Medien. Mit einer Plakatwand voller Statements unterstützte das Festival die Jugendaktion des Bistums Trier „Wir gegen Rassismus“.

Natürlich gehörten auch Grillen, Chillen und Badespaß zum Programm - das zentrale Happening des Festivals war jedoch der Mitternachtsgottesdienst. Ein Lichtkreuz markierte den Altar. Dazu wehten auf bunte Fähnchen geschriebene Gebete und wurden Bitten im Taschenlampenlicht vorgelesen. Die schön geschmückte Bar stimmte mit alkoholfreien Cocktails darauf ein, danach feierten und tanzten die Jugendlichen zum Beat der Light and Disc Jockeys Mario Kern und Paul Hoffmann, bevor sie für eine kurze Nacht in die Schlafsäcke krochen.



Vorbereitet und getragen wurde das Festival von einem rund 20-köpfigen Team aus hauptamtlichen Mitarbeitenden und Jugendlichen aus dem ganzen Kirchenkreis Wied: Pascal Ambros, Mona Bast, Marcel Boden, Lena Buchstäber, Tjark Burbach, Steffen Dabronz, Luca Ebel, Waltraud Franzen, Patrique Friesenkothen, Tanja Hoffmann-Lehnert, Meike Kloose, Katrin Koelmann, Stephanie Linnig, Joline Marmé, Jana Puderbach, Max Rosenberg, Ramona Schleifer, Alena Stein, Angela Wessel, Jana Wessel, Petra Zupp. „Jeder wusste, was er machte:“ Die Jugendreferentin ist von der guten und gelassenen Zusammenarbeit bei diesem Projekt so angetan, dass sie das Jugendfestival gerne wiederholen möchte. „Themen gibt es genug, und unsere Jugendlichen sind wirklich ein Pfund!“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Weitere Artikel


120 Jahre Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied

Der Obermeister der Dachdeckerinnung Kreis Neuwied, Ralf Winn, begrüßte seine Innungskollegen mit ihren ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Neue Einrichtungsleitung im St. Pantaleon Seniorenzentrum

Das St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel hat seit Anfang September eine neue Einrichtungsleiterin: ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Es ist beliebt als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr: Während eines Freiwilligen Sozialen Jahres ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

Werbung