Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Bad Honnef am Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 10. September ist Tag des offenen Denkmals und auch in Bad Honnef gibt es Denkmale zu bestaunen. Das bundesweite Motto, unter den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag in diesem Jahr stellt, heißt „Macht und Pracht". Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Mehr Informationen gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de und für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter www.denkmalschutz.de.

Die Ruine im Park Reitersdorf - ein verwunschener Ort. Foto: Privat

Bad Honnef. In Bad Honnef wird an vier Orten zur Besichtigung eingeladen: Der Aalschokker Aranka liegt unterhalb der Brücke zur Insel Grafenwerth vor Anker. Gebaut wurde das Schiff vor hundert Jahren. 1991 wurde die Aranka als bewegliches Denkmal staatlich anerkannt und wird museal genutzt. Das Aalkönigskomitee hat sich liebevoll um die Restaurierung gekümmert. Vor der malerischen Kulisse des Siebengebirges ist die Aranka zum Wahrzeichen der Stadt Bad Honnef geworden. Rheinpromenade, Alter Rheinarm nahe Brücke Grafenwerth, 53604 Bad
Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 10 bis 18 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen nach Bedarf durch den Vereinsvorstand Aranka. Kontakt: Günther Raths, 02224/9892090, E-Mail aranka@raths.de; Erika Ost, 02224/78291, E-Mail erika.ost@t-online.de.

Von der Burg Reitersdorf aus dem 13. und 14. Jahrhundert wurden die Grundmauern freigelegt. Im Inneren des Burgrings sind die Grundmauern einer Wohnanlage erhalten. Die Ruine liegt im Park Reitersdorf, der vom Freundeskreis Park Reitersdorf mit großem Engagement gepflegt wird. Am Tag des offenen Denkmals wird ein unterhaltsames Informationsprogramm für Kinder und Erwachsene geboten. Die Parkfreunde sorgen für mittelalterliche Atmosphäre. Park Reitersdorf, Hauptstraße 6, 53604 Bad Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 10 bis 16 Uhr (sonst auch geöffnet). Elmar Scheuren, Leiter des Siebengebirgsmuseums in Königswinter, schildert die Geschichte der alten Burganlage. Die Vorträge mit Führung durch den Park beginnen jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr. Mehr dazu unter www.reitersdorf.de. Kontakt: Ralf Hillen, Stadt Bad Honnef, 02224/184227, E-Mail ralf.hillen@bad-honnef.de; Annette Stegger, 02224/5139, kontakt@reitersdorf.de.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Adenauerhaus ist das Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer und wird heute von der Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus als Museum geführt. Während einer Besichtigung werden die Anfänge der Geschichte der Bundesrepublik greifbar und die Lebensgeschichte des Staatsmanns Konrad Adenauer nachvollziehbar. Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf. Öffnungszeiten am 10. September: 11 bis 18 Uhr (sonst Sommer Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet). Ansprechpersonen sind für Fragen und Erläuterungen vor Ort. Kontakt: Claudia Waibel, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 02224/921302, E-Mail waibel@adenauerhaus.de.

Das Wülscheider Backhaus stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und ist ein Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Im historischen Ofen wird am Tag des offenen Denkmals Brot gebacken. Wülscheider Straße 35, 53604 Bad Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 11 bis 18 Uhr (sonst nicht geöffnet). Kontakt: Führungen nach Bedarf durch Marie-Luise Preiss, 02224/80762.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Volle Stadthalle beim Linzer Herbstbasar

Am Sonntag, den 27. August, fand wieder der Linzer Herbstbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Es ist beliebt als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr: Während eines Freiwilligen Sozialen Jahres ...

Daufenbacher Dorfstammtisch „55 Plus“

Am Samstag, dem 26. August 2017, war es wieder mal soweit, und die Mitglieder des Daufenbacher Dorfstammtisches ...

Förderverein DRK Kamillus Klinik überreicht neue Patientenstühle

Der Förderverein der DRK Kamillus Klinik Asbach konnte aus den Spendenerlösen vier neue Patientenstühle ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

Werbung