Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Bad Honnef am Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 10. September ist Tag des offenen Denkmals und auch in Bad Honnef gibt es Denkmale zu bestaunen. Das bundesweite Motto, unter den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag in diesem Jahr stellt, heißt „Macht und Pracht". Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Mehr Informationen gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de und für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter www.denkmalschutz.de.

Die Ruine im Park Reitersdorf - ein verwunschener Ort. Foto: Privat

Bad Honnef. In Bad Honnef wird an vier Orten zur Besichtigung eingeladen: Der Aalschokker Aranka liegt unterhalb der Brücke zur Insel Grafenwerth vor Anker. Gebaut wurde das Schiff vor hundert Jahren. 1991 wurde die Aranka als bewegliches Denkmal staatlich anerkannt und wird museal genutzt. Das Aalkönigskomitee hat sich liebevoll um die Restaurierung gekümmert. Vor der malerischen Kulisse des Siebengebirges ist die Aranka zum Wahrzeichen der Stadt Bad Honnef geworden. Rheinpromenade, Alter Rheinarm nahe Brücke Grafenwerth, 53604 Bad
Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 10 bis 18 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet). Führungen nach Bedarf durch den Vereinsvorstand Aranka. Kontakt: Günther Raths, 02224/9892090, E-Mail aranka@raths.de; Erika Ost, 02224/78291, E-Mail erika.ost@t-online.de.

Von der Burg Reitersdorf aus dem 13. und 14. Jahrhundert wurden die Grundmauern freigelegt. Im Inneren des Burgrings sind die Grundmauern einer Wohnanlage erhalten. Die Ruine liegt im Park Reitersdorf, der vom Freundeskreis Park Reitersdorf mit großem Engagement gepflegt wird. Am Tag des offenen Denkmals wird ein unterhaltsames Informationsprogramm für Kinder und Erwachsene geboten. Die Parkfreunde sorgen für mittelalterliche Atmosphäre. Park Reitersdorf, Hauptstraße 6, 53604 Bad Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 10 bis 16 Uhr (sonst auch geöffnet). Elmar Scheuren, Leiter des Siebengebirgsmuseums in Königswinter, schildert die Geschichte der alten Burganlage. Die Vorträge mit Führung durch den Park beginnen jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr. Mehr dazu unter www.reitersdorf.de. Kontakt: Ralf Hillen, Stadt Bad Honnef, 02224/184227, E-Mail ralf.hillen@bad-honnef.de; Annette Stegger, 02224/5139, kontakt@reitersdorf.de.



Das Adenauerhaus ist das Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer und wird heute von der Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus als Museum geführt. Während einer Besichtigung werden die Anfänge der Geschichte der Bundesrepublik greifbar und die Lebensgeschichte des Staatsmanns Konrad Adenauer nachvollziehbar. Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf. Öffnungszeiten am 10. September: 11 bis 18 Uhr (sonst Sommer Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet). Ansprechpersonen sind für Fragen und Erläuterungen vor Ort. Kontakt: Claudia Waibel, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 02224/921302, E-Mail waibel@adenauerhaus.de.

Das Wülscheider Backhaus stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und ist ein Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Im historischen Ofen wird am Tag des offenen Denkmals Brot gebacken. Wülscheider Straße 35, 53604 Bad Honnef. Öffnungszeiten am 10. September: 11 bis 18 Uhr (sonst nicht geöffnet). Kontakt: Führungen nach Bedarf durch Marie-Luise Preiss, 02224/80762.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied. Die Stadt Neuwied erwartet mit dem Currywurstfestival und der "ChocolArt" gleich zwei Großveranstaltungen, die sowohl ...

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Weitere Artikel


Volle Stadthalle beim Linzer Herbstbasar

Linz. Der Andrang war groß und viele Besucher fanden tolle Schnäppchen für ihre Familie. Das Basarteam, bestehend aus ehrenamtlich ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

Wofür haben Sie sich bisher politische engagiert – und wieso?
Angefangen hat es immer mit der eigenen Betroffenheit. Nach ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Neuwied. Die Stadt Neuwied bietet in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ableger des Deutschen Roten Kreuzes FSJ-Stellen ...

Daufenbacher Dorfstammtisch „55 Plus“

Dürrholz. Für die musikalische Unterhaltung war wie immer alles bestens gesorgt, gelegentlich unterbrochen von einigen sehr ...

Förderverein DRK Kamillus Klinik überreicht neue Patientenstühle

Asbach. Die Patientenstühle sind ausgestattet unter anderem mit verstellbarer Rücken- und Armlehne sowie einer Beinstütze. ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Ransbach-Baumbach. Alle Interessierten können ab sofort Karten für das Benefizkonzert zugunsten des stationären Hospiz St. ...

Werbung