Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Raiffeisenbank Neustadt spendet Defibrillator für Straßenhaus

In Deutschland sterben jährlich über 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. Das sind gut doppelt so viele wie bei Verkehrsunfällen. In der Gemeinde Straßenhaus konnte dieses Risiko nun reduziert werden, denn der Bevölkerung steht jetzt ein Defibrillator für akute Notfälle rund um die Uhr zur Verfügung.

Foto zeigt von links: Sven Bühnert (3. Beigeordneter), Birgit Haas (Ortsbürgermeisterin), Konrad Breul (Vorstand Raiffeisenbank Neustadt), Barbara Mertgen (1. Beigeordnete), Jutta Henn (Geschäftsstellenleiterin Straßenhaus). Foto: Raiffeisenbank Neustadt eG

Straßenhaus. Das Gerät, welches sich frei zugänglich im Foyer der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Neustadt befindet, kann lebensrettend bei Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern sein. Die Nutzung des Gerätes ist denkbar einfach, weil der Benutzer per Sprachcomputer genaue Anweisungen erhält, was zu tun ist. Wer hilft, brauche also keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Außerdem sendet der Defibrillator nur dann elektrische Schocks, wenn sie auch wirklich nötig sind.

Ausgelöst hat diese Aktion eine Anfrage von Ortsbürgermeisterin Birgit Haas. Vor einiger Zeit trug sie die Idee vor, einen Defibrillator im Ort zu installieren. Der Vorstand der Bank war von der Idee begeistert und schlug vor, das Gerät in der Filiale in Straßenhaus aufzuhängen. "Die zentrale Lage der Geschäftsstelle ist ein idealer Standort und kann von den Bürgerinnen und Bürgern, den ortsansässigen Vereinen und Firmen im Notfall schnell erreicht werden und ist jederzeit zugänglich. Uns als Bank vor Ort ist es wichtig, ein enger und verlässlicher Partner der Gemeinde zu sein, weshalb wir die Idee einen Defibrillator zu installieren, gerne unterstützen", unterstreicht Vorstandsmitglied Konrad Breul die Spendenzusage.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bankvorstand äußerte die Hoffnung, dass der Defibrillator möglichst nie bei einem Notfall gebraucht wird. In der Raiffeisenbank will man mit der Anschaffung des Gerätes auch für andere Regionen des Geschäftsgebietes ein Zeichen setzen und plant in weiteren Geschäftsstellen solche Anschaffungen zu unterstützen.

Die Spenden stammen aus den Zweckerträgen des von der Bank organisierten Gewinnsparens. Aus dieser Soziallotterie fließen jährlich über 90.000 Euro an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Einrichtungen und Institutionen in der Region. Jeder Gewinnsparteilnehmer unterstützt somit indirekt soziale und kulturelle Projekte und hat darüber hinaus gute Chancen auf attraktive Gewinne.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Es ist beliebt als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr: Während eines Freiwilligen Sozialen Jahres ...

Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Seit 18 Jahre trifft sich nun schon regelmäßig vier Mal im Jahr der ökumenische Frauenfrühstückskreis ...

Acht neue Infotafeln am Basaltpark Malberg errichtet

Die Ortsgemeinde Hausen hat acht neue Infotafeln rund um den Malberg-See errichtet. Diese präsentierte ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Werbung