Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Raiffeisenbank Neustadt spendet Defibrillator für Straßenhaus

In Deutschland sterben jährlich über 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. Das sind gut doppelt so viele wie bei Verkehrsunfällen. In der Gemeinde Straßenhaus konnte dieses Risiko nun reduziert werden, denn der Bevölkerung steht jetzt ein Defibrillator für akute Notfälle rund um die Uhr zur Verfügung.

Foto zeigt von links: Sven Bühnert (3. Beigeordneter), Birgit Haas (Ortsbürgermeisterin), Konrad Breul (Vorstand Raiffeisenbank Neustadt), Barbara Mertgen (1. Beigeordnete), Jutta Henn (Geschäftsstellenleiterin Straßenhaus). Foto: Raiffeisenbank Neustadt eG

Straßenhaus. Das Gerät, welches sich frei zugänglich im Foyer der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Neustadt befindet, kann lebensrettend bei Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern sein. Die Nutzung des Gerätes ist denkbar einfach, weil der Benutzer per Sprachcomputer genaue Anweisungen erhält, was zu tun ist. Wer hilft, brauche also keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Außerdem sendet der Defibrillator nur dann elektrische Schocks, wenn sie auch wirklich nötig sind.

Ausgelöst hat diese Aktion eine Anfrage von Ortsbürgermeisterin Birgit Haas. Vor einiger Zeit trug sie die Idee vor, einen Defibrillator im Ort zu installieren. Der Vorstand der Bank war von der Idee begeistert und schlug vor, das Gerät in der Filiale in Straßenhaus aufzuhängen. "Die zentrale Lage der Geschäftsstelle ist ein idealer Standort und kann von den Bürgerinnen und Bürgern, den ortsansässigen Vereinen und Firmen im Notfall schnell erreicht werden und ist jederzeit zugänglich. Uns als Bank vor Ort ist es wichtig, ein enger und verlässlicher Partner der Gemeinde zu sein, weshalb wir die Idee einen Defibrillator zu installieren, gerne unterstützen", unterstreicht Vorstandsmitglied Konrad Breul die Spendenzusage.



Der Bankvorstand äußerte die Hoffnung, dass der Defibrillator möglichst nie bei einem Notfall gebraucht wird. In der Raiffeisenbank will man mit der Anschaffung des Gerätes auch für andere Regionen des Geschäftsgebietes ein Zeichen setzen und plant in weiteren Geschäftsstellen solche Anschaffungen zu unterstützen.

Die Spenden stammen aus den Zweckerträgen des von der Bank organisierten Gewinnsparens. Aus dieser Soziallotterie fließen jährlich über 90.000 Euro an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Einrichtungen und Institutionen in der Region. Jeder Gewinnsparteilnehmer unterstützt somit indirekt soziale und kulturelle Projekte und hat darüber hinaus gute Chancen auf attraktive Gewinne.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Sparkasse Neuwied: Wachstum und Innovation in herausfordernden Zeiten

Neuwied. In der Bilanzpressekonferenz zog die Sparkasse Neuwied für das Jahr 2024 eine insgesamt positive Bilanz und kann ...

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Koblenz. Die VR Bank "RheinAhrEifel" konnte im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Bilanzsumme stieg um rund ...

Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia ...

Weitere Artikel


Blutspende hilft Leukämiepatienten

Kreis Neuwied. Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- ...

Gelungenes Aubachfest

Neuwied. Klaus Gleichauf von Informa ist es ein großes Anliegen, zusammen mit Anwohnern das Thema Aubach und Naturschutz ...

Bendorf-Mülhofen: „Gelbe Füße für mehr Sicherheit!“

Bendorf. „Im Vorfeld haben wir gemeinsam mit der Schulleitung ein Verkehrssicherheitsprogramm entwickelt und konnten bereits ...

Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Neuwied-Oberbieber. Nach der ausgiebigen Stärkung informierte Heike Hawacker mit einer kurzen Präsentation die vielen Bereiche ...

Erwin Rüddel hilft der MS Gruppe Dierdorf

Dierdorf. „So etwas darf absolut nicht passieren“, kritisierte Rüddel, der sich dieser Angelegenheit nochmals explizit annehmen ...

Acht neue Infotafeln am Basaltpark Malberg errichtet

Hausen. Neben einer Übersichtstafel werden die Themen Erdgeschichte, Vulkanismus oder Basalt verständlich erklärt und mit ...

Werbung