Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde

Am 27. September geht das Planspiel Börse in die 35. Spielrunde. Europaweit startet der virtuelle Aktienhandel für Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg. Auch die Sparkasse Neuwied unterstützt wieder die Teilnahme der weiterführenden Schulen in der Stadt und im Kreis Neuwied. Erfahrungsgemäß beteiligen sich jährlich rund 300 Jugendliche aus der Region.

Foto: Sparkasse

Neuwied. Innerhalb von zehn Wochen versuchen die Teilnehmer, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern. Die Abrechnung erfolgt nach realen Börsenkursen. Jedes Schülerteam startet mit 50.000 Euro Startkapital.

Nicht nur der Gewinn zählt - das Planspiel Börse soll den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen vermitteln. Deshalb gibt es eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Das Thema Nachhaltigkeit wird durch ein animiertes Quiz zu verschiedenen Nachhaltigkeits-Schwerpunkten vertieft und der Zielgruppe verständlich erklärt.

Depoteröffnung und Teilnahme ist über Desktop, Tablet und Smartphone möglich. Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule. Zudem lobt die Sparkasse Neuwied Geldpreise auf lokaler Ebene aus.



Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zur Spielmitte am 8. November möglich. Spielende ist der 13. Dezember. Interessierte Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler wenden sich direkt an die Sparkasse Neuwied. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.sparkasse-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Gerodetes Springkraut darf nicht auf die Astsammelplätze

Die Kreisverwaltung informiert über die Entsorgung von Neophyten wie Springkraut, Riesenbärenklau und ...

Acht neue Infotafeln am Basaltpark Malberg errichtet

Die Ortsgemeinde Hausen hat acht neue Infotafeln rund um den Malberg-See errichtet. Diese präsentierte ...

Personelle Veränderung bei Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß

Am Freitag, 25. August, wurde der neue stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Betrieb der Personenfähre „Nixe" in Erpel auch 2018 gesichert

Ein erfreuliches Verhandlungsergebnis haben Vertreter des Landkreises, der Kommunen und der Fährgesellschaft ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ...

Werbung