Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Betrieb der Personenfähre „Nixe" in Erpel auch 2018 gesichert

Ein erfreuliches Verhandlungsergebnis haben Vertreter des Landkreises, der Kommunen und der Fährgesellschaft im Erpeler Rathaus erzielt. „Dank eines Zuschusses aus dem ÖPNV-Budget des Landkreises Neuwied kann der Betrieb der Personenfähre „Nixe“, die zwischen Erpel und Remagen verkehrt, auch im Jahr 2018 aufrecht erhalten werden“, verkündeten Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer und der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Cilly Adenauer/Ortsbürgermeisterin von Erpel, Achim Hallerbach/1. Kreisbeigeordneter, Udo Scholl/Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, Dr. Hans-Georg Faust/Verwaltungsratsvorsitzender und Dr. Heinz Schmitz/Vertreter der VGV Unkel (von links). Foto: Kreisverwaltung

Erpel. Bereits Anfang dieses Jahres drohte das Aus für die morgendlichen Fahrten zwischen Erpel und Remagen, da nach Mitteilung des Fährbetreibers seit längerem ein Defizit erwirtschaftet wird. Allerdings konnte die komplette Einstellung des Betriebes durch intensive Verhandlungen der Bürgermeister von Erpel und Remagen mit dem Fährbetreiber für das Jahr 2017 abgewendet werden. Heute verbindet die „Nixe“ montags bis freitags morgens mit jeweils zwei Fahrtenpaaren die beiden Rheingemeinden, während sie dann von 13.30 Uhr bis 18 Uhr wieder ihren regulären Fährbetrieb (nach Bedarf) aufnimmt.

Mit der jetzt in Erpel erzielten Vereinbarung ist dieser Betrieb auch für das Jahr 2018 sichergestellt. Mit den morgendlichen zwei Fahrtenpaaren steht sowohl für Berufspendler wie auch für Schüler und Studenten eine schnelle Verbindung über den Rhein zur Verfügung“, freute sich der für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.



„Allerdings ist es für einen dauerhaften Weiterbetrieb der Fähre über das Jahr 2018 hinaus zwingend notwendig, die Nutzerzahlen zu steigern“, so Hallerbach. Er appellierte daher an den Geschäftsführer Udo Scholl und den Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Hans-Georg Faust der Fähr-Gesellschaft, mit einem geeigneten Marketingkonzept für mehr Fahrgäste zu werben.

Die Verhandlungspartner vereinbarten, dass die Nutzerzahlen im kommenden Jahr über einen längeren Zeitraum erfasst werden und spätestens im Herbst 2018 über den künftigen Betrieb der „Nixe“ weiter beraten werde. (PM Kreisverwaltung)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Personelle Veränderung bei Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß

Am Freitag, 25. August, wurde der neue stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde

Am 27. September geht das Planspiel Börse in die 35. Spielrunde. Europaweit startet der virtuelle Aktienhandel ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ...

Mit 1,73 Promille über die Autobahn und nach Unfall geflohen

Ein 59-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Dienstag, den 5. September gegen 12:15 Uhr, die Autobahn A 3 aus ...

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse ...

Werbung