Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Andreas Etienne: Kaiser, Kriege und Kokotten

Große Momente der Weltgeschichte von Kaiser Nero bis zur Finanzkrise, von Ludwig XIV. bis zum Mauerfall. Warum hieß Zar Iwan „der Schreckliche“? Was hat das $-Zeichen mit Kaiser Karl V. zu tun? Warum verdankt Heidi Klum ihre Karriere dem 18. Jahrhundert? Unsere Weltgeschichte ist voll von bedeutenden Persönlichkeiten, noch bedeutenderen Schurken, von epochalen Ereignissen und kulturellen Sternstunden.

Foto: Veranstalter

Waldbreitbach. Aber was bedeuten die für uns, von der Erfindung der Demokratie bis zum Fall der Mauer? Und was wäre schließlich Hollywood ohne Troja, ohne das alte Rom oder Robin Hood? Christoph Schulte-Richtering erzählt all das mit viel Witz und skurrilem Humor und Andreas Etienne hat frei nach diesen Geschichten ein Bühnenprogramm gestaltet, mit der ihm eigenen großen Lust am Erzählen, aber auch am Spielen.

Und so erscheint nicht nur Kurfürst Clemens August leibhaftig auf der Bühne, wir erleben die Reichsgründung als Monumentalfilm, aber auch Frau Keltenbach als Serviermädchen auf dem Obersalzberg, kurzum das pralle Welttheater, und, anders als die meisten Zeitgenossen, haben wir an diesem Abend viel zu lachen.




Andreas Etienne gehörte als Gründungsmitglied von 1983 bis 1991 dem Improvisationstheater Springmaus unter der Regie von Bill Mockridge an. Seit 1985 ist er Künstlerischer Leiter des Theaters Haus der Springmaus in Bonn.

Sonntag, 17. September, 20 Uhr, Waldbreitbach, Hotel zur Post. Eintrittspreis: VVK 18 Euro, ABK 21 Euro, VVK im Hotel zur Post, Walbreitbach, Neuwieder Str. 44, Telefon 02638 9260, alle TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (20,55 Euro)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


E-Jugend des FFC Neuwied trifft bei DM auf Bayern München

Auf Einladung des Fußballverbandes Rheinland bestritt die E-Jugend des 1. FFC Neuwied im Rahmen der Deutschen ...

„Wohnen wie ich leben will - zukunftsfähig“

„gewoNR e.V“. bietet Austausch und Informationsmöglichkeit
Eine Aussage der Gemeindeschwesterplus bestätigte ...

Die Innenstadt Neuwied weiter entwickeln

Zum Gedankenaustausch vor Ort trafen sich Michael Mang und die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion sowie ...

Streuobstwiesen im Fokus

Äpfel-, Birnen-, Pflaumenbäume: Die Kulturlandschaft der Raiffeisen-Region ist geprägt von Streuobstwiesen. ...

Gelungener Aktionstag der Feuerwehr VG Puderbach

Die Betreuer der Jugend- und Bambinifeuerwehr waren am Samstag, den 2. September mit ihren Schützlingen ...

Grundschule Dierdorf startet mit neuem Medienprojekt

Zu Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule besonderen Grund ...

Werbung