Werbung

Nachricht vom 02.09.2017    

Streuobstwiesen im Fokus

Äpfel-, Birnen-, Pflaumenbäume: Die Kulturlandschaft der Raiffeisen-Region ist geprägt von Streuobstwiesen. Deren Obst erfreut nicht nur den Menschen. Streuobstwiesen bilden einen wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und haben eine hohe ökologische Qualität. Die Region hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kulturlandschaft zu erhalten. Deshalb lud die Lokale Aktionsgruppe LEADER Raiffeisen-Region alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Treffen mit gemeinsamem Austausch zum Thema Streuobst ein.

Foto: pr

Puderbach. Der Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach war mit 30 Teilnehmern gut gefüllt. „Ich wurde in den letzten Wochen aus verschiedenen Teilen der Region gefragt, was im LEADER Förderprogramm zum Thema Streuobst möglich ist. Neben einer finanziellen Unterstützung ist vor allem die Vernetzung von Akteuren möglich. Deshalb ist unser heutiges Treffen ein erster und wichtiger Schritt in diesem Themenfeld“, begrüßte die Regionalmanagerin Marion Gutberlet die Teilnehmer. Diese stellten in einer Kennenlernrunde vor, wie sie sich bereits für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Es wurde deutlich, dass sowohl die Neuanpflanzung als auch Pflege und Verarbeitung und Vermarktung fast ausschließlich von Ehrenamtlichen geschultert werden.

Wie das LEADER-Förderprogramm in der vergangenen Förderperiode für konkrete Projekte genutzt wurde, erläuterte Philipp Goßler, Regionalmanager der LEADER Region Mosel: „In der vergangenen Förderperiode haben sich 13 rheinland-pfälzische Lokale Aktionsgruppen zusammengeschlossen, um das Thema Streuobst gemeinsam anzugehen. In allen Regionen war eine fortschreitende Verschlechterung des Pflegezustands von Streuobstbeständen zu erkennen, insbesondere der Mistelbefall machte viele Beständen zu schaffen. Um diese Herausforderung anzugehen, haben sich beispielsweise die Naturparke Südeifel und Nordeifel zusammengeschlossen und unter dem Motto „Rettet die Streuobstwiesen“ ein Projekt aufgelegt, das Sanierungsschnitte an Altbäumen, Schnittkurse, Neupflanzungen und Öffentlichkeitsarbeit beinhaltet.

Bezuschusst wurde das Vorhaben durch LEADER mit 55 Prozent.“ Goßler stellte noch weitere innovative Projekte vor: Beispielsweise erhielt der Landschaftspflegeverband Birkenfeld einen Zuschuss für die „Streuobst Spielekiste“. Diese Kiste enthält altersspezifische Unterrichtsmaterialien wie ein Memory, Puzzle und Plüschtier. Über Zuschüsse aus LEADER konnten sich auch Obstbauern und weiterverarbeitende Betriebe freuen: So wurden Erntemaschinen und eine Apfelwaschanlage gefördert. „LEADER als Förderinstrument bietet Raum für viele Projektideen. Aber nicht jede Idee ist förderwürdig“, erläutert Philipp Goßler. „Der LEADER-Ansatz zielt auf solche Vorhaben ab, die innovativ sind, das heißt neuartig für die Region oder Teile der Region sind und sie müssen einen erkennbaren Mehrwert bieten.“



Solch ein innovatives Vorhaben hat der NABU Rengsdorf bei der LAG Raiffeisen-Region eingereicht: Dieser möchte eine Obstlesemaschine bezuschusst haben. In der Auswahlsitzung vom 15. Augsut bewertete das Entscheidungsgremium der LAG Raiffeisen-Region diese Idee mit 18 von 25 Punkten. Das bedeutet eine Premiumförderung und somit ein Zuschuss von 50 Prozent. „Wir freuen uns, dass wir eine Unterstützung der EU und des Landes für unser Obstlesemaschine erhalten werden“, erläutert Lucia Preilowski, 1. Vorsitzende des NABU Rengsdorf. „Die Erfahrung mit LEADER bewerten wir als durchweg sehr positiv. Ab dem ersten Gespräch bis hin zur Antragstellung hat Frau Gutberlet uns begleitet und unterstützt“, reflektiert Preilowski.

Gegen Ende der Veranstaltung wurden noch verschiedene Ideen gesammelt, welche Möglichkeiten LEADER in der Raiffeisen-Region für das Themenfeld Streuobst bietet. Die Empfehlungen werden im nächsten Schritt der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Raffeisen-Region vorgestellt und dort diskutiert.

Auch in dieser Förderperiode stellt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Streuobst Initiative wieder finanzielle Mittel zur Förderung innovative Projekte zur Stärkung des Streuobst-Anbaus zur Verfügung. Ansprechpartner ist das Regionalmanagement der jeweilige Lokale Aktionsgruppe, denn die Vorhaben müssen durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe ausgewählt werden. Für die Raiffeisen-Region ist die Ansprechpartnerin Marion Gutberlet (Sweco GmbH): Telefon 0261 30439-18, marion.gutberlet@sweco-gmbh.de.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Kein Nachfolger für Schützenkönig Bernd Munkel

Ist das jetzt ein Trend bei Schützenvereinen, dass es bei der Ermittlung des Schützenkönigs zu Schwierigkeiten ...

Schwarzblond zum dritten Mal zu Gast in Puderbach

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres hatte das Duo Schwarzblond aus Berlin seinen Weg erneut nach ...

SG Puderbach I im Kellerduell gegen SSV Heimbach-Weis

Das zweite Spiel des Doppelheimspieltages musste die SG Puderbach I gegen den SSV Heimbach-Weis bestreiten. ...

Gelungener Aktionstag der Feuerwehr VG Puderbach

Die Betreuer der Jugend- und Bambinifeuerwehr waren am Samstag, den 2. September mit ihren Schützlingen ...

Grundschule Dierdorf startet mit neuem Medienprojekt

Zu Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule besonderen Grund ...

Die Künstlergruppe „Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „Farbmomente“

Die Ausstellungen der Gruppe „Farbenkraft“ unter der Leitung der Künstlerin Karin Luithlen, die jedes ...

Werbung