Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Zum 25. Mal findet am Sonntag, den 10. September, der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Kreisdenkmalpfleger Dr. Reinhard Lahr und der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach freuen sich, dass sich in diesem Jahr wiederzwölf Objekte im Landkreis Neuwied präsentieren, ihre Pforten öffnen, Einblicke gewähren und teilweise Führungen anbieten.

Schlossherr Christian Runkel (re.) erläutert Achim Hallerbach (Mitte) und Denkmalschützer Dr. Reinhard Lahr (li.) seine kulinarischen Angebote im und rund um das neogotische Schloss, das am Tag des offenen Denkmals jedem neugierigen Gast Einlass gewährt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Unter dem Thema: „Macht und Pracht“ steht in diesem Jahr repräsentative Architektur im Vordergrund, die nach Wunsch ihrer Erbauer oder Auftraggeber, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden versucht. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven und Ornamentik, den gewählten Bauplatz und die Qualität der eingebundenen Baumeister, Architekten, Künstler und Handwerker.

„Vieles davon nehmen wir als vollkommen selbstverständlich wahr, einfach weil wir unser baukulturelles Erbe als gegeben annehmen. Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte uns anregen, sich mit den vielfältigen Ausdruckformen von "Macht und Pracht" in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstgeschichte einmal bewusster auseinanderzusetzen“, motiviert Achim Hallerbach zum Besuch an diesem Tag.

Folgende Bauwerke können besichtigt werden:
Bad Hönningen Hohes Haus, Hauptstraße 162 Spätgotischer Wohnturm
Schloss Arenfels, Schlossweg 53
Neuwied Alter Friedhof, Julius-Remy-Straße und Herrnhuter Viertel, Friedrichstraße 39-49
Engers Kurfürstliches Schloss, Alte Schlossstraße 2
Heimbach-Weis Ehem. Prämonstratenserabtei Rommersdorf, Stiftstraße 2
Teilstück Obergermanisch-Raetischer Limes, L 258 (zwischen Neuwied und Anhausen, Wanderparkplatz Heidegraben)
Kasbach-Ohlenberg Villa Kalles, In der Mark 33
Niederbreitbach Fachwerkhofanlage, Herrenhofstraße 2a
Puderbach-Reichenstein Burgruine Reichenstein, Burgweg
Rheinbreitbach Untere Burg, Burgstraße/Renesseplatz
Waldbreitbach Ölmühle, Handwerks- und Gewerbemuseum, Wiedufer 9



Die einzelnen Angebote und Orte sind auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter www.kreis-neuwied.de ausführlich aufgelistet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Mahlert lud zum Fachgespräch über Fachkräftemangel in Pflege

Es gibt zu wenige Fachkräfte in den Pflegeberufen. In diesem Punkt waren sich die Teilnehmer eines Fachgesprächs ...

7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die Vorbereitungen für die siebte Brot- und Wurstwanderung am 28. Oktober in der Raiffeisen-Region durch ...

B42: Schwerer Auffahrunfall mit drei Verletzten

Über Notruf wurde die Polizeiinspektion Bendorf über einen schweren Verkehrsunfall auf der B42 Bendorf, ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Während sich die einen beim ersten Raiffeisen-Triathlon im sportlichen Wettkampf maßen, kamen die anderen ...

Bürgermeister Kessler besuchte Integrationskurs

Bürgermeister Michael Kessler hat sich die Integration der Bendorfer Neubürger zur Chefsache gemacht. ...

Werbung