Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Zum 25. Mal findet am Sonntag, den 10. September, der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Kreisdenkmalpfleger Dr. Reinhard Lahr und der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach freuen sich, dass sich in diesem Jahr wiederzwölf Objekte im Landkreis Neuwied präsentieren, ihre Pforten öffnen, Einblicke gewähren und teilweise Führungen anbieten.

Schlossherr Christian Runkel (re.) erläutert Achim Hallerbach (Mitte) und Denkmalschützer Dr. Reinhard Lahr (li.) seine kulinarischen Angebote im und rund um das neogotische Schloss, das am Tag des offenen Denkmals jedem neugierigen Gast Einlass gewährt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Unter dem Thema: „Macht und Pracht“ steht in diesem Jahr repräsentative Architektur im Vordergrund, die nach Wunsch ihrer Erbauer oder Auftraggeber, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden versucht. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven und Ornamentik, den gewählten Bauplatz und die Qualität der eingebundenen Baumeister, Architekten, Künstler und Handwerker.

„Vieles davon nehmen wir als vollkommen selbstverständlich wahr, einfach weil wir unser baukulturelles Erbe als gegeben annehmen. Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte uns anregen, sich mit den vielfältigen Ausdruckformen von "Macht und Pracht" in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstgeschichte einmal bewusster auseinanderzusetzen“, motiviert Achim Hallerbach zum Besuch an diesem Tag.

Folgende Bauwerke können besichtigt werden:
Bad Hönningen Hohes Haus, Hauptstraße 162 Spätgotischer Wohnturm
Schloss Arenfels, Schlossweg 53
Neuwied Alter Friedhof, Julius-Remy-Straße und Herrnhuter Viertel, Friedrichstraße 39-49
Engers Kurfürstliches Schloss, Alte Schlossstraße 2
Heimbach-Weis Ehem. Prämonstratenserabtei Rommersdorf, Stiftstraße 2
Teilstück Obergermanisch-Raetischer Limes, L 258 (zwischen Neuwied und Anhausen, Wanderparkplatz Heidegraben)
Kasbach-Ohlenberg Villa Kalles, In der Mark 33
Niederbreitbach Fachwerkhofanlage, Herrenhofstraße 2a
Puderbach-Reichenstein Burgruine Reichenstein, Burgweg
Rheinbreitbach Untere Burg, Burgstraße/Renesseplatz
Waldbreitbach Ölmühle, Handwerks- und Gewerbemuseum, Wiedufer 9



Die einzelnen Angebote und Orte sind auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter www.kreis-neuwied.de ausführlich aufgelistet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die Vorbereitungen für die siebte Brot- und Wurstwanderung am 28. Oktober in der Raiffeisen-Region durch ...

B42: Schwerer Auffahrunfall mit drei Verletzten

Über Notruf wurde die Polizeiinspektion Bendorf über einen schweren Verkehrsunfall auf der B42 Bendorf, ...

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

GFBI-Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" hat die Vorbereitungen für das große Renn-Wochenende beim Burgen- ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Während sich die einen beim ersten Raiffeisen-Triathlon im sportlichen Wettkampf maßen, kamen die anderen ...

Bundestagswahl: Kandidat Rüddel (CDU) für mehr Sicherheit

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

Werbung