Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Bürgermeister Kessler besuchte Integrationskurs

Bürgermeister Michael Kessler hat sich die Integration der Bendorfer Neubürger zur Chefsache gemacht. Immer wenn ein Integrationskurs startet, besucht der Bürgermeister die Teilnehmer des Integrationskurses. Die erwachsenen Schüler aus aller Welt zeigen dabei, wie weit sie die deutsche Sprache schon gelernt haben, indem sie sich dem Stadtoberhaupt einzeln, mit persönlichem Hintergrund, in deutscher Sprache vorstellen.

Bendorf. Bürgermeister Kessler hebt an seiner eigenen Biographie hervor wie bedeutend Sprache als Brücke zur gesellschaftlichen Teilhabe ist und bestärkte die Teilnehmer in ihrem Lernwillen.

Gleichzeitig wies der Bürgermeister darauf hin, dass alle Neubürger auch die Grundwerte unsere Verfassung respektieren müssen, wonach beispielsweise Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Keiner solle seine Herkunft verleugnen, aber die Kommunikation könne nur über die deutsche Sprache gehen, und, so Kessler: „Wer nicht akzeptieren will, dass später eine Frau sein Chef sein könnte, ist in Deutschland nicht am richtigen Platz!“

Nach Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer servierten die Teilnehmer ihrem Stadtoberhaupt ein üppiges Frühstück, zubereitet aus aller Herren Länder. Und der ließ es sich mit allen Anwesenden schmecken.

In den Integrationskursen, die in Bendorf von der Kölner Wirtschaftsfachschule durchgeführt und durch die Arbeiterwohlfahrt betreut werden, bekommen die Teilnehmer, die durch das Jobcenter gemeldet werden, in 600 Unterrichtseinheiten die deutsche Sprache, Kultur und praktische Informationen für den Alltag, beigebracht.

Neben Bürgermeister Kessler nahmen auch der Leiter der Kölner Wirtschaftsfachschule, Singerhoff, sowie der Bendorfer Integrationsbeauftragte, Cato, an dem Gespräch teil.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Während sich die einen beim ersten Raiffeisen-Triathlon im sportlichen Wettkampf maßen, kamen die anderen ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Zum 25. Mal findet am Sonntag, den 10. September, der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Kreisdenkmalpfleger ...

Bundestagswahl: Kandidat Rüddel (CDU) für mehr Sicherheit

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Kreisjugendamt und Universität stellen Projekt-Ergebnisse vor

Wie kann der Spagat zwischen einer möglichst bedarfsdeckenden Bereitstellung von Angeboten der Jugendhilfe ...

Werbung