Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Jörg Gries ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Jörg Gries, erster Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied ist der neue Schützenkönig. Mit seiner Ehefrau Verena bildet Jörg Gries nun das Schützenkönigspaar 2017 und ist damit Nachfolger von Thomas Boden, der mit Lea Neumann die Schützenbruderschaft im vergangenen Jahr als Schützenkönigspaar repräsentierte. Das Königsschießen begann mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, die dann mit den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet wurden.

Fotos: Privat

Roßbach. Im idyllischen Masbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Jörg Gries mit dem 292. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Zuvor hatten Johannes Schneider den Kopf mit dem 26. Schuss, Heike Reufels den linken Flügel mit dem 45. Schuss, Christoph Görtz den rechten Flügel mit dem 104. Schuss und Rolf Hammer den Schweif mit dem 131. Schuss vom Rumpf des Königsvogels getrennt. Jungschützenkönig wurde mit dem 152. Schuss Kristian Boden, der im letzten Jahr noch bei den Schülerschützen erfolgreich war.

Die Pfänder bei den Jungschützen schossen ab: Lucas Sinkovic den Kopf mit dem 19. Schuss, Philipp Gries den rechten und linken Flügel mit dem 33. und 58. Schuss sowie Florian Israel den Schweif mit dem 66. Schuss. Der Junggesellenverein Roßbach beteiligte sich in diesem Jahr auch wieder am Königschießen und ermittelte Daniel Greiner als ihren König. Die Pfänder sicherten sich: Felix Strunk den Kopf mit dem 22. Schuss, Johanna Hohn den linken Flügel mit dem 45. Schuss, Dennis Delleske den rechten Flügel mit dem 58. Schuss und Daniel Greiner den Schweif mit dem 81. Schuss.

Für die musikalische Unterhaltung beim sehr gut besuchten Schützenfest sorgten wieder einmal die „Kuhlen Musikanten“ und das Tambour Corps Roßbach. Bei Kaffee und Kuchen und sehr schönem
Sommerwetter genossen die zahlreichen Besucher den Nachmittag im Masbachtal. Die offizielle Ehrung der neuen Würdenträger findet auf der St. Michael-Kirmes vom 22. bis 25. September statt. Am Freitag, 22. September ist „Kirmesauftakt“. Es findet an diesem Abend wieder das Baumaufstellen unter musikalischer Begleitung der „Dorfverblecher“ aus Reifert statt. Alle Interessierten und die Dorfbevölkerung sind hierzu herzlich willkommen.



Nach dem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach und dem Festumzug durch den bengalisch beleuchteten Ort findet am Kirmessamstag die „2. Roßbacher Hüttengaudi“ mit den „Münchner G´schichten – die Party- und Stimmungsband vom Münchner Oktoberfest“ in der Wiedhalle statt. Der Sonntag beginnt am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss an den Festumzug wird dann am Abend der Königsball zur Ehren der neuen Majestäten gefeiert. Der Kirmesmontag wird mit dem Wecken durch den Tambour-Corps Roßbach eröffnet. Nach einer Heiligen Messe wird der Musikverein Rahms zum Frühschoppen aufspielen. Mit der Kirmesbaumverlosung und Tanzmusik klingt dann die Kirmes aus.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt und Universität stellen Projekt-Ergebnisse vor

Wie kann der Spagat zwischen einer möglichst bedarfsdeckenden Bereitstellung von Angeboten der Jugendhilfe ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Bundestagswahl: Kandidat Rüddel (CDU) für mehr Sicherheit

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

125 Jahre im Dienst der touristischen Entwicklung

Mit einem Jubiläums-Wochenende feiert der Verkehrsverein Waldbreitbach am 9. und 10. September sein 125-jähriges ...

Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

In diesem Jahr hieß es beim Sommerfest der Senioren- Residenz in Linz: „Der Zauber von 1001 Nacht“. ...

Franz-Robert Herbst neuer Ehrenvorsitzender

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach wurde vor 52 Jahren gegründet. ...

Werbung