Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Franz-Robert Herbst neuer Ehrenvorsitzender

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach wurde vor 52 Jahren gegründet. Bis zum Jahr 2016 war Franz-Robert Herbst 32 Jahre lang Vorsitzender des Vereins. Auf dem Wiesenfest der Lebenshilfe in Engers ernannte ihn der neue Lebenshilfe-Vorsitzende, Frank Potthast, zum Ehrenvorsitzenden. Vorausgegangen war ein Beschluss der letzten Mitgliederversammlung, in deren Auftrag Frank Potthast das Wirken von Franz-Robert Herbst würdigte und ihm unter dem Applaus der Anwesenden für seinen Einsatz dankte.

Foto: Privat

Neuwied. Frank Potthast hielt eine Laudatio zu Ehren von Franz-Robert Herbst, die hier auszugsweise wiedergegeben wird: „Ich darf heute eine besondere Person, ich nenne sie mal die Keimzelle der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, unseren ehemaligen Vorsitzenden Franz-Robert Herbst würdigen. Eigentlich bedarf es keiner Begründung für die Ehrung, selten liegen die Gründe, die sein Wirken begleitet haben, so offenkundig auf der Hand. Sie brauchen sich nur umzuschauen. Sein Lebenswerk, ich erlaube mir es zu bezeichnen, verleitet zur Orientierung. Hier schließe ich insbesondere auch uns, den neuen Vorstand, mit ein. Herbst war 32 Jahre ehrenamtlicher Vorsitzender der Lebenshilfe. Sein primäres Ziel, seine Absichten orientierten sich immer an den Bedürfnissen unserer Bewohner. Dies stellte er in den Mittelpunkt seines Handelns. Mit Engagement und einer ihm eigenen Kreativität hat er die Entwicklung der Lebenshilfe erfolgreich gestaltet.

Als er 1984 den Vorsitz übernahm, gab es nur den Kindergarten hier in Engers. Unter seiner Regie entstanden das Wohnheim in Engers, die Außengruppe in Hardert, die Außenstelle des Kindergartens in Rheinbrohl, das Betreute Wohnen in der Robert-Stolz-Str. 20 und in den ehemaligen Pfarrhäusern in Neuwied Liebfrauen und Feldkirchen. Ich könnte noch einiges über die Funktionen und Aufgaben, die Herr Herbst während der Zeit als Vorsitzender übernommen hat, erwähnen. All dies zeigt uns, wie vielseitig seine Leidenschaft für die Lebenshilfe war und heute noch ist. Lassen Sie mich mit einem abgewandelten Zitat meine Ehrung von Herrn Herbst schließen: „nur wer selbst brennt, kann Feuer entfachen“.“



Daneben ist Franz-Robert Herbst seit 35 Jahren Mitglied im Verwaltungsrat der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz für behinderte Menschen. Die Lebenshilfe Neuwied-Andernach ist einer von vier gleichberechtigten Gesellschaftern dieser Werkstatt, die in Koblenz, Weißenthurm, Kastellaun und Simmern über 800 behinderte Menschen beschäftigt. Zum Werkstattverbund gehören auch der Polytec Integrationsbetrieb und Blindenwerk Koblenz. Zurzeit ist Franz-Robert Herbst stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates dieses Werkstattverbundes und wird dieses Amt noch weiter ausüben. Lebenshilfe-Vorsitzender Frank Potthast ist Mitglied der Gesellschafterversammlung der Rhein-Mosel-Werkstatt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

In diesem Jahr hieß es beim Sommerfest der Senioren- Residenz in Linz: „Der Zauber von 1001 Nacht“. ...

125 Jahre im Dienst der touristischen Entwicklung

Mit einem Jubiläums-Wochenende feiert der Verkehrsverein Waldbreitbach am 9. und 10. September sein 125-jähriges ...

Jörg Gries ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Jörg Gries, erster Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied ist der neue Schützenkönig. ...

Ansehnliche Bewohner im Zoo Neuwied

Er ist schön anzusehen, stolziert majestätisch durch sein Gehege und zieht dabei einen prächtigen Federschwanz ...

Der Arbeitsmarkt im August zeigt sich weiterhin robust

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied waren ...

Ausflug der CDU Großmaischeid

Die erste Station der diesjährigen Exkursion der Großmaischeider CDU führte mit dem Bus zur Abfallentsorgungsanlage ...

Werbung