Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Ausflug der CDU Großmaischeid

Die erste Station der diesjährigen Exkursion der Großmaischeider CDU führte mit dem Bus zur Abfallentsorgungsanlage nach Linkenbach. Danach ging es zum Besuch des Industriedenkmals Grube Georg in Willroth. Den gemütlichen Ausklang nahm die Reisegruppe dann im Landhotel in Hümmerich.

Foto: CDU

Großmaischeid. In Linkenbach wurden die zahlreichen Teilnehmer vom 1. Kreisbeigeordneten und zuständigen Umweltdezernenten Achim Hallerbach begrüßt. Er gab dann tiefgreifende Einblicke in die Aufgaben und das Leistungsspektrum der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied. Neben der immensen Menge von 58.000 Tonnen des behandelten Restmülls aus der grauen Tonne konnte auch die Herkunft der Stoffströme beeindrucken. Denn seit 2005 besteht bereits die erfolgreiche Kooperation der Deponierung mit den Kreisen Rhein-Hunsrück und Bad Kreuznach.

Im Jahr 2015 begann dann die Mitgliedschaft im REK, der rheinischen Entsorgungskooperation. Beides sind wichtige Bausteine, die durch Steigerung der Wirtschaftlichkeit zum Ziel einer langfristigen Gebührenstabilität beitragen. Aber auch der Bürger selbst trägt mit einer gewissenhaften Abfalltrennung und dem regen Gebrauch der Wertstoffhöfe zu diesem Ziel bei. Nach so viel technischem und logistischem Aufwand war man sichtlich beeindruckt. So stellte der Vorsitzende Hans-Dieter Spohr fest, dass für viele Teilnehmer nach dem Besuch der MBA ein ganz neues Verständnis für die Abfallbehandlung, die Wertstoffgewinnung und das Stoffstrommanagement entstand.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Besuch des Industriedenkmals Grube Georg in Willroth erfuhr man dann sehr anschaulich die Bergbaugeschichte im "Wieder-Bezirk", dem Ausläufer des Siegerländer Erzbergbaus. Die Anfänge gehen über 1.000 Jahre zurück und kamen im 20. Jahrhundert zu ihrer Blütezeit. Bis zu 550 Bergmänner stießen die beiden Schächte bis in 970 Meter Tiefe. Im Laufe der Abbaugeschichte wurden über 6,5 Millionen Tonnen hochwertiges Eisenerz gefördert, bis 1965 der Betrieb eingestellt wurde. Die Grube Georg stellte somit über Jahrzehnte einen der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Westerwald dar, der über seine Transportwege des Erzes über die Steinstraße zu den Hütten nach Sayn und Bendorf oder zu Rasselstein nach Neuwied, auch in das Maischeider Land abstrahlte. Es war ein informativer Besuch, der nicht nur wegen der Aussicht vom 56 Meter hohen Fördergerüst eine Wiederholung lohnenswert macht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Der Arbeitsmarkt im August zeigt sich weiterhin robust

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied waren ...

Ansehnliche Bewohner im Zoo Neuwied

Er ist schön anzusehen, stolziert majestätisch durch sein Gehege und zieht dabei einen prächtigen Federschwanz ...

Franz-Robert Herbst neuer Ehrenvorsitzender

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach wurde vor 52 Jahren gegründet. ...

Bogenabteilung der SGi Feldkirchen fuhr zum 3D-Schießen

Das Schießen auf Tierfiguren aus Schaumstoff, meist auf einem Bogenparcours, wird 3D-Schießen genannt. ...

SPD-Ortsverein Maischeid wählt neuen Vorstand

Der SPD-Ortsverein Maischeid hatte zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte "Zum Isertal" nach Kleinmaischeid ...

Herausforderungen der Landwirtschaft diskutiert

Die Kreisbauernverbände Neuwied und Altenkirchen hatten die Direktkandidaten zur Wahl zum Deutschen Bundestag ...

Werbung