Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Verbraucherberaterin informiert Asylsuchende

Sie kommen aus Regionen, in denen das Lebensmittelangebot aufgrund von Kriegen und ökonomischen Krisen oft drastisch reduziert ist. In Deutschland hingegen sind Asylsuchende häufig mit einem Überangebot konfrontiert. Das Richtige auszuwählen, ist nicht immer einfach. Die Verbraucherzentrale gibt Migranten wichtige Tipps.

Ernährungsexpertin Ingrid Höss von der Koblenzer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale klärte Migranten anhand der Ernährungspyramide über gesundes Essen auf. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Experten haben festgestellt, dass das Gesundheits- und Essverhalten von Migranten verbessert werden sollte. Warum? Flüchtlinge sehen in den hiesigen Geschäften ein riesiges Warenangebot. Zu beurteilen, was davon gesund ist, fällt ihnen oft schwer. Die Stadtverwaltung Neuwied und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wollen mit ihrer gemeinsamen Reihe „Gut leben in Deutschland“ dazu beitragen, die Gesundheitsförderung Geflüchteter in der Deichstadt zu verstärken. Auch das ist für die Veranstalter ein wichtiger Schritt zur Integration.

Wie das im Einzelnen geschieht, machte Ernährungsexpertin Ingrid Höss von der Koblenzer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale nun in der Begegnungsstätte des Camps Neuwied vor rund einem Dutzend Teilnehmern aus Syrien, Iran, Äthiopien und Afghanistan deutlich. Dabei waren natürlich die Dienste eines Dolmetschers gefragt. „Wir besprechen mit den Teilnehmern, welche Lebensmittel sie für gesund halten. Mithilfe von Fotokarten und der Ernährungspyramide ordnen wir auch ihre Ess- und Trinkgewohnheiten ein“, erläuterte Höss.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dabei ist es auch wichtig, auf Vorteile heimatlicher Gerichte hinzuweisen. Im Gespräch suchte Höss herauszufiltern, welche Gerichte in den Herkunftsländern der Migranten häufig auf dem Tisch stehen. Sie erfuhr, dass vor allem Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Oliven gereicht werden. „Wir wollen gute Gewohnheiten fördern, aber auch Angewohnheiten hinterfragen, die auf eine ungesunde Lebensweise hindeuten“, betonte die Fachfrau. Im Mittelpunkt dabei stand unter anderem der häufig durch Getränke und Süßigkeiten hervorgerufene erhöhte Zuckerverbrauch. In den Fokus rückte Höss aber auch Themen wie Fertiggerichte und Bewegung. Sie appellierte an die Teilnehmer, möglichst häufig Frisches statt Fertiggerichte auf den Tisch zu bringen und sich oft an frischer Luft aufzuhalten. Tipps, die auf viel Resonanz stießen.

Wie Dilorom Jacka, die städtische Integrationskoordinatorin, ausführte, soll die Reihe „Gut leben“ ausgebaut werden. So sollen beispielsweise in weiteren Veranstaltungen speziell Flüchtlingsfrauen angesprochen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Ukraine-Hilfe Bad Hönningen: Gemeinsam stark: Jede Unterstützung zählt!

Mit beeindruckender Entschlossenheit und großem Engagement setzt sich die Ukraine-Hilfe Bad Hönningen ...

Jugendschutzkontrollen in Neuwied: Über die Hälfte der überprüften Kioske scheitern bei der Kontrolle

In Neuwied wurden umfassende Jugendschutzkontrollen durchgeführt, bei denen zahlreiche Verstöße gegen ...

Verfolgungsjagd auf der A 3 bei Windhagen endet in einem Unfall und einer Festnahme

Eine Verfolgungsfahrt endete am Montag (5. Mai) auf der A 3 bei Windhagen mit einem Unfall und einer ...

Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

Weitere Artikel


Vereinsausflug des Fremdenverkehrs-Verein Dernbach

Mehr als 30 Mitglieder des Fremdenverkehrs-Vereins Dernbach machten sich mit dem Bus auf den Weg in den ...

10. September: Tag des offenen Denkmals in Neuwied

Der zweite Sonntag im September ist traditionell der „Tag des offenen Denkmals“; er steht 2017 unter ...

SV Rengsdorf weiht „Coaching-Cam“ ein

Richtig verschieben, freie Räume erkennen oder den richtigen Laufweg wählen - das Fußballspiel wird nicht ...

Verwaltung präsentiert sich beim Azubi-Speed-Dating

Unternehmen machen sich früh auf die Suche nach passenden Auszubildenden; künftige Schulabgänger sondieren ...

Neue Ruhebänke an Bendorfer Spazierwegen

Etwa die Hälfte des Bendorfer Gemeindegebiets besteht aus Wald, durch den auch die Premium Wanderwege ...

Vorfahrt missachtet - schwer verletzter Motorradfahrer

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend gegen 17:27 Uhr in der Neuwieder Innenstadt. ...

Werbung