Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Fit für den Einsatz

Feuerwehrangehörige aus Waldbreitbach belegen Platz drei beim Deutschen-Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA). Feuerwehrleute müssen nicht nur ihre Gerätschaften kennen, sondern sie müssen neben ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung auch sportlich fit sein. In jedem Jahr wird durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) ausgetragen.

Foto: PhotoVision Eckhard.Schwabe

Waldbreitbach. Bei dem Wettbewerb müssen die Feuerwehrleute in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination ihre Fitness unter Beweis stellen. Dieses Jahr konnten die Wehrleute aus Waldbreitbach den dritten Platz belegen. Neben einer Urkunde gab es einen Scheck über 300 Euro, den Kreisfeuerwehrverbands Vorsitzender Dirk Elberskirch an Christian Lehnert während einer Trainingseinheit überreichte.

„Seit nunmehr gut 18 Jahren machen wir Feuerwehrsport“ sagte Christian Lehnert. Lehnert weiter, „jeden Donnerstag treffen wir uns um 20 Uhr und trainieren rund eineinhalb Stunden, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine der vorderen Platzierungen belegen konnten freut uns, dass Geld werden wir in neue Trainingsanzüge investieren. Rund 18 Feuerwehrleute beteiligen sich und wir würden uns freuen, wenn sich auch andere Einheiten aus dem Kreis für den Feuerwehrsport begeistern können.“



Ziel des Feuerwehrsportes ist es, die Einsatzkräfte mit einer gewissen Fitness auf die besonderen Anforderungen, die auf die Einsatzkräfte zukommen können, wie zum Beispiel beim Innenangriff unter schwerem Atemschutz, vorbereitet zu können. Neben einer guten Ausbildung ist auch die Fitness ein Punkt, den man nicht vernachlässigen darf und sollte, erklärte Lehnert weiter. Eckhard Schwabe (Fachbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kreisfeuerwehrverband Neuwied)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Neue Ruhebänke an Bendorfer Spazierwegen

Etwa die Hälfte des Bendorfer Gemeindegebiets besteht aus Wald, durch den auch die Premium Wanderwege ...

Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen

Die Bürgermeisterkandidaten für die neue Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach stellten sich ...

Taiwanesische Delegation besucht Kreis Neuwied

Eine taiwanesische Delegation unter Leitung des Repräsentanten und Botschafters in Berlin, Prof. Dr. ...

VdK-Kreisgeschäftsstelle jetzt in der Andernacher Str. 70

Nach fast sechzig Jahren am Standort Eduard-Verhülsdonk-Str. 2 hat der VdK-Kreisverband Neuwied seine ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Werbung