Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Gesangverein Oberbieber feierte Geburtstag

175 Jahre besteht nun schon der Männergesangverein Oberbieber, der seit zwei Jahren sich dem Wandel der Zeit anpassen musste, einen gemischten Chor gründete und seither unter dem Namen Gesangverein Oberbieber firmiert. Er hat einen festen Platz im Neuwieder Musikleben und ist der älteste Verein im Aubachdorf. Man kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und weiß zu erzählen, dass in früheren Jahren bis zu 100 Sänger bei Veranstaltungen auf der Bühne standen.

Der Jubiläumschor in der Oberbieberer Turnhalle bei seinem Beitrag „Barbara Ann“. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Die Mitgliederzahl ließ kontinuierlich nach und der demographische Wandel dezimierte den Chor auf eine Größe, der Maßnahmen erforderte, sollte der Chorgesang in Oberbieber nicht ganz am Boden liegen. Eine Fragebogenaktion, was man denn tun könne, vom regen Vorsitzenden Werner Zorn ins Leben gerufen, brachte leider nicht den erhofften Erfolg, so dass ein Auftritt bei der im Dorfleben fest verankerten Pfingstkirmes den entscheidenden Anstoß gab, einen Projektchor zu gründen. Der Erfolg gab den Verantwortlichen recht und heute sind allwöchentlich fast 60 Frauen und Männer wieder eifrig bei der Sache, dass Chorleben aufrecht zu erhalten und das mit stetem Erfolg, kommt doch fast wöchentlich ein Neuling dazu und vor allem wurde der Altersdurchschnitt enorm gesenkt. Fazit: Der Chorgesang lebt, nur unter anderen Voraussetzungen wie noch vor zehn Jahren.

Für die Oberbieberer Grund genug ihr 175-jähriges Jubiläum gebührend zu feiern und dazu hatte man sich am Samstag das renommierte Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz eingeladen, das sich durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland oder durch Funk und Fernsehauftritte einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hatte. Bangte man anfangs noch wegen des geringen Kartenabsatzes im Vorverkauf, hellten sich die Mienen dann mehr und mehr auf und man konnte in eine gefüllte Turnhalle blicken. Das Orchester begeisterte dann auch mit unterschiedlichsten Musikstücken, von Walzerklängen bis Science-Fiction-Klängen aus Hollywoodfilmen oder einer Welturaufführung eines Schweizer Komponisten um den Hunsrückräuber Schinderhannes.



Den Sonntag beherrschte dann vollkommen der Chorgesang, als in bunter Reifenfolge neben dem Gastgeber die Chorgemeinschaft Segendorf/Altwied, der Frauenchor und der Kirchenchor des Aubachdorfes, der Gesangverein Germania Neuwied, und die Chöre aus Gladbach, Niederbieber, Urmitz und Horhausen , die Formation Just4Fun aus Heimbach-Weis und der Frauensingkreis Wiedperlen aus Segendorf auftraten, die die gesamte Bandbreite des Chorgesangs zu Gehör brachten. Vom Jubilar liebevoll bewirtet, gestaltete sich der Festtag dann zu einem Ereignis, das einen weiteren Meilenstein in der Chronik darstellt und optimistisch in die Zukunft blicken lässt.
Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Zukunftsorientiere Gestaltung ist Ziel der SPD in Oberbieber

Es konnten schon einige Projekte aus dem Stadtteilentwicklungskonzept, das unter Beteiligung von mehr ...

IHK Frühschoppen mit Landratskandidaten

Regionalmarketing, Fachkräfte, Gewerbeflächen und Breitband sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche ...

Priti Pelia qualifiziert sich für Karate-Weltmeisterschaft

Aufgrund der konstanten top Leistung in diesem Jahr wurde Priti Pelia von Bundestrainer Thomas Nitschmann ...

TSG verliert Nachbarschaftsduell in Hüllenberg

Bereits am dritten Spieltag hatte die TSG Irlich ihr zweites Derby zu bestreiten. Am Samstagabend, den ...

EVM-Cup 2017: Finale mit 10-jährigem Jubiläum

Das Finale beim größten Jugend-Handballturnier der Region rückt näher und die Finalteilnehmer stehen ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Werbung