Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: Sehr viele Berufstätige vom Bau wirken in unterschiedlichen Gewerken bei der Fertigstellung eines Gebäudes mit. Baufachleute sind bei neuen Bauwerken, an renovierungsbedürftigen oder auch in der Denkmalpflege gefragt.

196 junge Baulehrlinge hatten ihren 1. Lehrgangstag im HwK-Bauzentrum in Koblenz und wurden von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz und den Ausbildern begrüßt. Foto: Klaus Herzmann

Koblenz / Bad Kreuznach. Von A wie Ausbaufacharbeiter bis Z wie Zimmerer übernehmen sie beim Bau und Ausbau Verantwortung. Kreative, individuelle Lösungen werden beim Erstellen des Rohbaus und Bauen nach ökologischen Gesichtspunkten, bei der Fassadengestaltung, der Sanierung oder dem Innenausbau verlangt. Eine solide Ausbildung ist eine fundierte Basis für die berufliche Zukunft.
Für 196 Jugendliche fiel jetzt der Startschuss für ihre Lehre im Bauhandwerk. Ihren 1. Lehrgangstag hatten sie jetzt bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz.

61 Maurer, sieben Hochbaufacharbeiter, zwei Betonbauer, 48 Zimmerer, ein Ausbaufacharbeiter, 39 Straßenbauer, 13 Tiefbaufacharbeiter, ein Kanalbauer, 15 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, sechs Stuckateure, ein Trockenbaumonteur, ein Estrichleger und ein Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer, absolvieren in den Zentren in den nächsten zwei bzw. drei Jahren einen großen Teil ihrer praktischen Ausbildung.



Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu) in den HwK-Berufsbildungszentren dient der beruflichen Grundausbildung im ersten und der Fachausbildung im zweiten und dritten Lehrjahr. Es handelt sich hierbei um eine tarifliche Vereinbarung zwischen Vertretern der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften mit dem Ziel, eine attraktive Ausbildungsordnung für die Bauhandwerke (AO-Bau) zu schaffen.
So fördert das Kennenlernen der verschiedenen Gewerke in der Praxis die Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse bereits während der Lehre. Die AO-Bau fördert die umfassende berufsfeldbreite Grundausbildung, die, ergänzend zur Ausbildung in den Handwerksbetrieben, während der Ülu vermittelt wird. Die theoretischen Kenntnisse erwerben die Lehrlinge in den Berufsschulen der Region.

Informationen zum Ülu-Start in den Bauberufen,
Tel. 0261/ 398-603, Fax -982, bauz@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/uelu


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Finanzielle Herausforderungen für Kommunen: Landrat Hallerbach warnt vor Systemkollaps

Die steigenden Kosten in kommunalen Bereichen, insbesondere in Kindertagesstätten, belasten die Haushalte ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter

Die Stadt Neuwied steht vor einem Problem. Gefüllte Hundekotbeutel, die unsachgemäß entsorgt werden, ...

Unbekannter beschädigt parkenden BMW in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Vorfall, bei dem ein parkender Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht ...

Verkehrskontrolle in Linz führt zu überraschender Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der B 42 in ...

Unfallflucht auf der B256: Transporter-Fahrer gesucht

Am Mittwochmorgen kam es auf der B256 in Straßenhaus zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem ...

Weitere Artikel


Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

EVM-Cup 2017: Finale mit 10-jährigem Jubiläum

Das Finale beim größten Jugend-Handballturnier der Region rückt näher und die Finalteilnehmer stehen ...

TSG verliert Nachbarschaftsduell in Hüllenberg

Bereits am dritten Spieltag hatte die TSG Irlich ihr zweites Derby zu bestreiten. Am Samstagabend, den ...

Malu Dreyer kommt nach Oberraden

Am 31. August um 15.30 Uhr kommt die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer auf Einladung ...

Monte Mare in Rengsdorf schließt – Kritik an Ortsgemeinde

Wie die Geschäftsführung in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird der Betrieb der Monte Mare Saunaanlage ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe wurde Publikumsmagnet

„Die große Comic-Welt“, das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Werbung