Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Monte Mare in Rengsdorf schließt – Kritik an Ortsgemeinde

Wie die Geschäftsführung in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird der Betrieb der Monte Mare Saunaanlage in Rengsdorf am 15. Oktober eingestellt. Für die Freizeitanlage wurde bereits seit vielen Jahren an neuen Konzepten gearbeitet. Die jüngste Planung sah unter anderem Investitionen in eine Therme mit Sauna- und Wellnessbereichen, ein Hotel und einen Wohnmobilpark vor.

Rengsdorf. Rund um einen neu angelegten See waren Gebäude für altersgerechtes Wohnen und Eigentumswohnungen vorgesehen. Die dazu erforderliche Änderung des Bebauungsplanes für diese Investitionen lehnte der Rengsdorfer Ortsgemeinderat im Juli 2017 jedoch ab.

Das von der Ortsgemeinde Rengsdorf im Jahr 1974 errichtete Garten-Wellenbad wurde 1984 für den symbolischen Betrag von einer DM an die Wellenbad GmbH übertragen.

Die „monte mare Bäderbetriebsgesellschaft mbH“ hat 1991 das Freizeitbad mit Saunabereich, Restaurant und Büroturm zunächst für 25 Jahre als Pächter und Betreiber übernommen und führt seitdem von Rengsdorf aus das Management der gesamten monte mare Unternehmensgruppe.

Bereits mit der Eröffnung der Deichwelle in Neuwied wurde im Herbst 2008 das bis dahin erfolgreiche Wellenbad in Rengsdorf geschlossen. Das vom Land Rheinland-Pfalz zu 40 Prozent geförderte Schwimmbad in Neuwied verursachte schon kurz nach der Eröffnung ein Minus von etwa 2,9 Millionen Euro pro Jahr.

Eine 2010 vorgelegte Planung für das Tourismusprojekt "Rengsdorf im Park" wurde bei einem Bürgerbegehren abgelehnt. Bereits zugesagte Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro blieben damit für den Ort und die Region ungenutzt.

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Eintrittskarten von 7 auf 19 Prozent im Jahr 2015 sorgte zuletzt dafür, dass die Saunaanlage in Rengsdorf nicht mehr kostendeckend betrieben werden konnte.



Die richtungsweisende Neugestaltung der aus den 70er Jahren stammenden Freizeitanlage hätte für monte mare die Grundlage dargestellt, einen Pachtvertrag auf weitere 25 Jahre abzuschließen und sich mit eigenen Investitionen zu beteiligen.

Monte Mare ist einer der wenigen Bäderbetreiber in Deutschland, die bereit sind, Investitions- und Betriebsrisiken zu schultern. Das Unternehmen hat seit 1984 am Standort Rengsdorf weit über neun Millionen Euro investiert.

Die Bestrebungen, den Bäderstandort Rengsdorf weiterzuentwickeln, werden nach Angaben der Geschäftsführung weiter verfolgt und die Hauptverwaltung der Unternehmensgruppe soll zunächst in Rengsdorf erhalten bleiben.

„Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die viele Jahre unsere Gäste verwöhnt haben“, so Unternehmensgründer Herbert Doll. „Gleichzeitig danken wir allen Gästen, die im Rengsdorfer Wellenbad und im Saunabereich Freude und Erholung gefunden haben, für ihre jahrelange Treue.“ (PM der Unternehmensgruppe Monte Mare)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

VdK-Kreisgeschäftsstelle jetzt in der Andernacher Str. 70

Nach fast sechzig Jahren am Standort Eduard-Verhülsdonk-Str. 2 hat der VdK-Kreisverband Neuwied seine ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe wurde Publikumsmagnet

„Die große Comic-Welt“, das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Gute Chancen für Renaturierung der Griesenbachauen

Sorge bereitet seit langem den Verantwortlichen vor Ort der niedrige Grundwasserspiegel im Bereich der ...

Bendorf bezieht Wasser jetzt aus Neuwied

Die Lücke ist geschlossen: Im Juni haben die Stadtwerke Bendorf ihr Wassernetz an das der Stadtwerke ...

Werbung