Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

Ökumenische Nacht der Kirchenmusik feiert Premiere

16 Chöre, rund 400 Stimmen und fast fünf Stunden Musik: Das wird die erste Ökumenische Nacht der Kirchenmusik am Samstag, 9. September, ab 18 Uhr in der Marktkirche Neuwied. In dieser Größe und Breite hat die Veranstaltung Premiere: Um die Reformation zu feiern, musizieren evangelische und katholische, mennonitische, neuapostolische und Christen anderer freier Gemeinschaften zusammen.

Archivfoto: pr

Neuwied. „Wir drei Chorleiter und Organisatoren waren uns einig, dass wir zum Reformationsjubiläum das Verbindende feiern und nicht das Trennende betonen wollen“, sagt Kirchemusikdirektor Thomas Schmidt stellvertretend auch für seine katholischen Kollegen Thomas Sorger und Peter Uhl.

Zuhören, singen und gemeinsam tönen ist das Motto der Musiknacht. Der Tonraum reicht von barocken bis zu modernen Stücken, die Stimmen kommen aus Waldbreitbach, Dierdorf und allen Stadtteilen Neuwieds. Der Eintritt ist frei, und das Café Auszeit ist die ganze Zeit über geöffnet, wo Besucher Getränke und Imbiss bekommen können.

Das Programm hat drei Phasen: Um 18 Uhr singen junge Stimmen ein Abendlob. Liturgisch geleitet von Margarete Moritz von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), stehen dabei der Jugendchor St. Matthias, die Teenie-Jugend der Mennonitischen Brüdergemeinde Ringstraße, der Kinderchor Crescendo der Marktkirche und der Jugendchor Waldbreitbach auf der Bühne.



Ab 19 Uhr wechseln sich im 20-Minuten-Takt acht verschiedene Ensembles aus dem Kreis Neuwied ab. Immer zur vollen Stunde singen mehrere Chöre gemeinsam „Komm, Herr, segne uns.“ Freuen können sich Zuhörer auch auf „Jubilate Deo“, ein „Halleluja“, ein Liebeslied und „Der Mond ist aufgegangen“. Mit dabei: Lobpreisteam der Mennonitischen Brüdergemeinde Ringstraße, Neuapostolischer Kirchenchor Neuwied, Sing-on-Gospelchor, Lobpreisteam des Christuszentrums Irlich, Chor der Herrnhuter Brüdergemeine, Kantorei der Marktkirche, Chorgemeinschaft St. Michael, St. Bonifatius und Gospelchor Irlich-Feldkirchen, Bläserkreis St. Bonifatius.

Heitere Orgelmusik spielt Thomas Schmidt dann als Überleitung zum Finale: Um 22 Uhr führen der Kammerchor Neuwied und das Vokalensemble TonArt unter der Leitung von Peter Uhl Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Grayston Ives auf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Bewegungsgeräte als Generationentreff

Der Vorschlag der Bürgerliste Ich tu´s, allgemein zugängliche Bewegungsgeräte für die Bürger aufzustellen, ...

Vortrag: Sicherheit und Cyberrisiken - inklusive Live-Hacking

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen, aber auch Behörden und Arztpraxen wurden bereits Opfer einer ...

Creole Sommer: Start mit Hindernissen

Open Air Veranstaltungen sind in diesem Sommer schwierig und leiden unter den Wetterkapriolen. Zu Beginn ...

Stadtrundgang mit Jens Spahn in Neuwied

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jens Spahn, war der Einladung des heimischen ...

Barockes Flair aus Engers beim Festumzug in Melsbach

Auch in diesem Jahr kamen wieder von Nah und Fern zahlreiche Mitglieder der Barockgruppe Barocco Venezia ...

Bündnis gegen Vandalismus macht die kleinen Radler glücklich

Zwei MTB-Räder für den Förderverein überreicht. Da machten die Jungen und Mädchen der Carmen-Sylva-Schule ...

Werbung