Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

Stadtrundgang mit Jens Spahn in Neuwied

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jens Spahn, war der Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel gefolgt, der zusammen mit Jan Einig und Achim Hallerbach sowie mit vielen interessierten Teilnehmern zum Thema Städtebau in die Neuwieder Innenstadt kam. Jan Einig führte die Politiker und Teilnehmer des Rundgangs durch das Herz der Stadt Neuwied.

Rundgang mit Jens Spahn durch die Neuwieder Innenstadt. Fotos: CDU

Neuwied. „In der Innenstadt wurde in den vergangenen Jahren viel Investiert, was auch mit der Hilfe von Bundesfördermitteln ermöglicht wurde. Wir dürfen auch vor den Problemstellungen in unserer Innenstadt nicht die Augen verschließen“, betonte Einig mit Blick auf die Leerstände. „Unser Ziel muss es sein, die Innenstadt auch wieder zum attraktiven Wohnraum zu machen, denn wenn Menschen wieder gerne in der Innenstadt leben, gehen sie dort auch einkaufen und sorgen für eine pulsierende City.“

Finanzstaatsekretär Jens Spahn ist froh, dass Bundesmittel den Kommunen bei der Entwicklung ihrer Städte weiterhelfen. „Wir dürfen dabei gleichzeitig den Zusammenklang von Innenstadt und Stadtteilen nicht vergessen“, erklärte Achim Hallerbach und regte weitere konkrete Förderprogrammes des Bundes für die Stadtteile und den ländlichen Raum an.



Im zweiten Teil des Tages informierten sich die Teilnehmer über das Wohnprojekt „Zeppelinallee“ der GSG Neuwied. Prokurist Thorsten Martin informierte über das Wohnprojekt im Stadtteil Heddesdorf, welches auch die Errichtung von barrierefreien Wohnungen vorsieht. Zudem strebt die GSG die Realisierung eines Wohnprojektes für ein längeres selbstständiges Wohnen in Kooperation mit einem Verein am Standort „Zeppelinallee“ an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Vortrag: Sicherheit und Cyberrisiken - inklusive Live-Hacking

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen, aber auch Behörden und Arztpraxen wurden bereits Opfer einer ...

Technik aus Montabaur löst LKW-Parkproblem

Bundesweit fehlen an den Rastanlagen rund 26.000 Stellplätze für Lastwagen. Die Lösung des Problems kommt ...

Blitzeinschlag bei Spack-Festival

Es hat alles gepasst – nur das Wetter nicht. Nachdem das Gelände des diesjährigen Spack-Festivals in ...

Barockes Flair aus Engers beim Festumzug in Melsbach

Auch in diesem Jahr kamen wieder von Nah und Fern zahlreiche Mitglieder der Barockgruppe Barocco Venezia ...

„Ich tu´s“: Stillstand am Deichgelände - Stadt trifft keine Schuld

Aufgrund der engen Verzahnung der damaligen Bürgerinitiative “Rettet die Weiden“ und der jetzigen Bürgerliste ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte Persönlichkeiten ...

Werbung