Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

„Ich tu´s“: Stillstand am Deichgelände - Stadt trifft keine Schuld

Aufgrund der engen Verzahnung der damaligen Bürgerinitiative “Rettet die Weiden“ und der jetzigen Bürgerliste „Ich tu´s“ mit dem Deichvorgelände, hat Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied von „Ich tu´s“ bereits im Juli eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt und um Hintergrundinformationen zum Baustopp gebeten. Vorausgegangen war eine vor-Ort-Besichtigung mit Branchenkenner und Experte Rolf Hirth, der für den Bau des Andernacher Hafens verantwortlich zeichnet und der Bürgerliste als Berater zur Seite steht.

Foto: „Ich tu´s“

Neuwied. Hirth hatte seinerzeit dem Planungsausschuss einen Ideenentwurf für die neue Rheinuferpromenade und eine alternative Kaimauersanierung vorgestellt. Die Stadt entschloss sich damals für einen anderen Weg.

Nun hat die Bürgerliste Antwort von der Stadtverwaltung erhalten. Danach hat die ausführende Baufirma die Arbeiten nicht vertragskonform durchgeführt, was letztendlich zum jetzigen Baustopp führte. Der Sachverhalt ist kompliziert. „Von der Rheinseite her werden Stahlpfähle durch die Kaimauer in den Untergrund getrieben, um die Mauer zu stabilisieren. Bevor man die komplette Mauer mit vielen dieser sogenannten Mikropfähle versieht, müssen an rund sechs Pfählen erfolgreiche Zugversuche durchgeführt werden, um die Methode und die firmeneigene Arbeitsweise auf Verlässlichkeit in der Kaimauerertüchtigung zu testen“ erklärt Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied von Ich tu´s.



Wie sich nun herausstellte, hatten nicht alle Probepfähle die Zugversuche bestanden. Anstatt aber ihre Arbeitsweise und Methodik zu ändern und erneute Versuche durchzuführen, hat die Firma die Arbeiten mit der fehlerhaften Methode weiter zu Ende geführt. Für die Bauoberleitung und die örtliche Bauüberwachung ist übrigens das Planungsbüro Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten aus Mainz zuständig, das auch die Uferpromenade geplant hat.

„Die Stadtverwaltung trifft also keine Schuld“, resümiert Dr. Etscheidt. Diese ist nun in der unangenehmen Lage, zwischen einem langjährigen Rechtsstreit und einer Einigung mit möglichst schneller Wiederaufnahme der Bauarbeiten entscheiden zu müssen. Bei letzterem stehen vor allem die Art der Nachbesserung und die Frage der Kostenübernahme im Raum. (PM „Ich tu´s“)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Barockes Flair aus Engers beim Festumzug in Melsbach

Auch in diesem Jahr kamen wieder von Nah und Fern zahlreiche Mitglieder der Barockgruppe Barocco Venezia ...

Stadtrundgang mit Jens Spahn in Neuwied

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jens Spahn, war der Einladung des heimischen ...

Vortrag: Sicherheit und Cyberrisiken - inklusive Live-Hacking

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen, aber auch Behörden und Arztpraxen wurden bereits Opfer einer ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte Persönlichkeiten ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Start für 28 neue Wohnungen „Am Schlosspark“ in Neuwied

28 neue Wohnungen wird die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbh (GSG) im Rahmen ihres Neubauprojektes ...

Werbung