Werbung

Nachricht vom 24.08.2017    

Start für 28 neue Wohnungen „Am Schlosspark“ in Neuwied

28 neue Wohnungen wird die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbh (GSG) im Rahmen ihres Neubauprojektes „Am Schlosspark“ bis Anfang 2019 errichten. Am Donnerstag, den 24. August luden die GSG, die Stadtwerke und die Stadt zum Spatenstich ein. Das mittlerweile abgerissene Gebäude war über 60 Jahre alt und die Frage war Kernsanierung oder Abriss. Die Entscheidung viel zu Gunsten eines Neubaus

Carsten Boberg (Mitte) GSG begrüßte. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Neuwieds Bürgermeister Jan Einig, der auch im Namen des anwesenden Beigeordneten Michael Mang sprach, freute sich, das auch parteiübergreifend Mitglieder des Stadtrates anwesend waren. Auch konnte Einig etliche Nachbarn aus der Straße „Am Schlosspark“ begrüßen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Neuwied wird die GSG erstmalig, im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes ein sogenanntes „Mieterstrom-Modell“ realisieren.

Das viergeschossige Gebäude liegt in fußläufiger Entfernung zur Neuwieder City, zum Rhein und zum Schlosspark. Die Wohnungen sind barrierefrei konzipiert, darunter drei Wohneinheiten, die rollstuhlfahrergerecht verwirklicht werden. Das neue Gebäude vervollständigt das GSG-eigene Quartier in diesem Bereich und bietet Wohnungsgrößen von 45 bis 87 Quadratmeter. Das Haus wird ebenerdig erschlossen, ein Aufzug steht zur Verfügung, Lager- und Technikräume sind im Dachgeschoss vorgesehen. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Umgebung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Energieversorgung wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von GSG und den Stadtwerken Neuwied gewährleistet. Dabei liefert ein Blockheizkraftwerk, das mit Gas betrieben wird, gleichzeitig Wärme und Strom. Die Wärme dient der Beheizung und sorgt für Warmwasser. Der vor Ort erzeugte Strom, und das ist die Besonderheit, wird nicht primär in das öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern kann in einem so genannten Mieterstrom-Modell direkt an die Mieter weitergegeben werden. Für eventuelle Spitzen kann Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.

Die Gesamtkosten des neuen Hauses inklusive dem Abriss, der in sieben Wochen erledigt war, werden sich auf rund 4,5 Millionen Euro belaufen. Die Gründung des Hauses erweist sich durch die Rhein und Deichnähe als aufwändig. Das Haus wird auf 92 Bohrpfählen gegründet. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Kinder der GTS-Holzbachtalschule besuchen die Feuerwehr

Die Kinder der Ganztagsschule der Holzbachtalschule Puderbach trafen sich am Mittwoch, 23. August mit ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte Persönlichkeiten ...

Freizeit-Fazit fällt sehr positiv aus

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ erlebten 30 Mädchen und Jungen während der letzten beiden ...

Ehemalige Nordhaushalle in Dernbach strahlt in neuem Glanz

Vor einem Jahr hat die Firma Mank die „Nordhaushalle“ in Dernbach übernommen, völlig entkernt und energetisch ...

Digitalisierung der Landwirtschaft tangiert Ernährungsvorsorge

Die Digitalisierung von Daten schreitet in allen Lebensbereichen unaufhaltsam voran. Der rheinland-pfälzische ...

Werbung