Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Erkundungstour führt entlang des Neuwieder Schutzwalls

Seit fast neun Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Doch wie funktioniert die komplexe Technik der Deichanlagen eigentlich? Eine Führung verschafft Interessierten Klarheit.

Foto: Privat

Neuwied. Das Wochenende des 2. und 3. Septembers steht im Zeichen der Neuwied Classics. Das heißt einerseits: Konzert, Oldtimer-Parade und Shop & Grill, andererseits aber auch reichlich Information. Denn am Sonntag, 3. September, 15 Uhr, erfahren die Teilnehmer eines Rundgangs abseits des Einkaufstrubels viel Interessantes über die Geschichte der einst Existenzen bedrohenden Hochwasser in Neuwied, die Notwendigkeit des Deichbaus, die schützenden Deichtore, die Funktionsweise der Pumpwerke und den Alarmierungsplan bei Hochwasser.

An einen Besuch des Deich-Informationszentrums in Schlossnähe, das gleichzeitig auch als Treffpunkt für die Führung dient, schließt sich ein Spaziergang über die komplette Deichmauer und über ein Stück des Erddeichs an. Die Kosten für die rund 90-minütige Informationstour betragen 4 Euro pro Person, 2 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen – auch zu individuell buchbaren Führungen – gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, 02631/802 5555. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter http://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


FV 1922 Daufenbach kann Unterhaltung Sportplatz nicht schultern

Nach der langen Sommerpause hat in der 33. Woche das Training der Jugendmannschaften der SG Holzbachtal ...

Ausbildungstag bei Group Schumacher am 31. August in Eichelhardt

Am 31. August, ab 17 Uhr findet der zweite Ausbildungstag bei der Group Schumacher in Eichelhardt statt. ...

Else und die "Wahlgeschenke"

Jede Wahl, egal ob Bundestag oder Landtag bringt plötzlich den Geldsegen in die gebeutelten Kreise, ...

Kreisweit Partner für Telefonkettenaufbau gesucht

Manchmal sind es kleine, einfache Ideen, die den Alltag für Senioren entscheidend verbessern. Eine Telefonkette ...

„Move for Dementia 2017“

Zum Aktionstag „Move for Dementia“ am Sonntag, 3. September, öffnet das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Limbach

„Die Grundschule in Asbach-Limbach zählt nun zu den jetzt insgesamt 17 Grundschulen im Landkreis Neuwied, ...

Werbung