Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Limbach

„Die Grundschule in Asbach-Limbach zählt nun zu den jetzt insgesamt 17 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die das Lernpatenprojekt umsetzen. Diese Entscheidung freut uns sehr. Das erfolgreiche Lernpatenprojekt gibt es seit über fünf Jahren im Landkreis Neuwied und unterstützt Grundschulkinder in ihren individuellen Entwicklungschancen“, erklärt der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Die Unterstützung und Stärkung der Kinder hin zu einer Verbesserung der Bildungschancen sind Ziele dieses Projektes.

Von links: Franlin Toma, Kreisjugendamt Neuwied, Schulleiterin Heike Bojahr und der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, mit interessierten Lernpatinnen und dem Lehrerkollegium der Grundschule Asbach-Limbach.

Neuwied. Mit Unterstützung der Lernpaten soll verhindert werden, dass Kinder den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren verpassen. „Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. An diesem Punkt setzt das Lernpatenprojekt an“, erklärt Achim Hallerbach.

Diese notwendige und für die Kinder sehr wichtige Zeit schenken ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten den Kindern im Lernpatenprojekt. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern die Lernpaten geben den Kindern positive Impulse, fördern die Stärken der Kinder und vermitteln dabei Zuversicht und Spaß.

„Die Kinder erhalten in enger Kooperation mit ihrer Schule durch diese individuellen Hilfen von ehrenamtlichen Lernpaten die Möglichkeit, durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen, erfolgreicher die Bildungsangebote der Schulen zu nutzen“, so Simone Höhner und Franlin Toma von der Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied.

In einer Informationsveranstaltung in der Grundschule in Asbach-Limbach betonte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach das vorbildliche Engagement der Lernpaten und stellte gemeinsam mit den beiden Kreisjugendpflegern sowie Olga Knaus, als Vertreterin des Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner, das erfolgreiche Projekt in den Grundzügen dar.

Auch die aktuelle politische Situation im Zusammenhang mit den Flüchtlingsfamilien und deren Kindern stellt das Lernpatenprojekt vor eine große Herausforderung. „Hier trägt das Projekt auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei und ermöglicht ihnen eine individuelle Förderung der sprachlichen Fähigkeiten“, unterstreicht Hallerbach.

Eine fachliche Betreuung der ehrenamtlichen Paten durch den Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner und eine qualitative Ausbildung der Paten zählen zu den Qualitätsstandards des Lernpatenprojektes. Diese fortlaufende Qualifizierung gibt den ehrenamtlichen Lernpaten Sicherheit und das Handwerkszeug für die Arbeit mit den zu unterstützenden Kindern. Der regelmäßige Austausch mit den Klassenlehrern/Innen und den dortigen Schulleitungen sind zentrale Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung in den Schulen.

Kreisjugendamtsdezernent Achim Hallerbach: „Bereits über 50 ehrenamtliche Lernpaten unterstützen aktuell dieses bedeutende Projekt im Landkreis Neuwied, und die Grundschulen würden sich sehr über interessierte Bürgerinnen und Bürger freuen, die als Lernpaten Kindern ihre Zeit schenken.“

Neben der Grundschule in Asbach-Limbach freuen sich auch folgende Grundschulen die am Projekt beteiligt sind über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Breitscheid, Rheinbreitbach, Niederbreitbach, Straßenhausen, Dierdorf, Vettelschoss und Asbach.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefon 02631–803442, oder Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon 02631-987528, Mobil: 0171/4310168, Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Ausbildungstag bei Group Schumacher am 31. August in Eichelhardt

Am 31. August, ab 17 Uhr findet der zweite Ausbildungstag bei der Group Schumacher in Eichelhardt statt. ...

Else und die "Wahlgeschenke"

Jede Wahl, egal ob Bundestag oder Landtag bringt plötzlich den Geldsegen in die gebeutelten Kreise, ...

Polizei verfolgte Diebe in Dierdorf

AKTUALISIERT Nach einem gemeldeten Diebstahlsversuch am Mittwoch, den 23. August in einer Firma in Herschbach ...

Bernd Wolff blickt auf 40-jährige Dienstzeit zurück

Bernd Wolff erhielt nun aus den Händen von Bürgermeister Jan Einig die von Ministerpräsidentin Malu ...

Klinik bietet Dysplasie-Sprechstunde

„Gebärmutterhalskrebs und Tumore im Bereich der Schamlippen sind dank der angebotenen Vorsorgeuntersuchungen ...

Stipendium der Westerwald Bank an der ADG Business School

Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei genossenschaftliche Werte, denen sich die Westerwald ...

Werbung