Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

Klinik bietet Dysplasie-Sprechstunde

„Gebärmutterhalskrebs und Tumore im Bereich der Schamlippen sind dank der angebotenen Vorsorgeuntersuchungen heutzutage glücklicherweise selten geworden“, so Prof. Dr. Richard Berger, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied.

Prof. Dr. Richard Berger bietet in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe eine Dysplasie-Sprechstunde an. Foto: Privat

Neuwied. Dafür müssen auffällige Zellabstriche allerdings auch genau und zeitnah abgeklärt werden. Und hierfür bietet das Klinikum eine Dysplasie-Sprechstunde an, während der Krebsvorstufen (Dysplasien) am Gebärmutterhals, der Scheide oder der äußeren Genitalregion genauer beurteilt werden.„Bei auffälligem Zellabstrich führen wir eine völlig schmerzlose und risikoarme Untersuchung durch“, so der Experte. „Denn schon mittels Lupenbetrachtung können kleinste Zellveränderungen erkannt werden. Durch zusätzliche Gewebeprobenentnahmen kann dann das Potential hin zur Entwicklung einer bösartigen Veränderung eingestuft werden.“

Ziel der Dysplasie-Sprechstunde, die vor kurzem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurde, ist es, die Krebsvorstufen so früh wie möglich zu erkennen und gewebeschonend zu entfernen. In vielen Fällen ist es so möglich, eine größere Operation zu vermeiden. Dabei arbeitet das Haus eng mit den niedergelassenen Kollegen und dem Bonner Zytologischen Institut Swoboda und Stenkamp zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Kulturführerschein Glauben in Neuwied

In einer religiös pluralistischen Gesellschaft muss es Räume geben, die jenseits konfessioneller und ...

„Hautnah-Kleinkunstkeller“ beendet Sommerpause

Ein hochkarätiges Programm hat der „hautnah-Kleinkunstkeller“ für die zweite Jahreshälfte zusammengestellt. ...

Bernd Wolff blickt auf 40-jährige Dienstzeit zurück

Bernd Wolff erhielt nun aus den Händen von Bürgermeister Jan Einig die von Ministerpräsidentin Malu ...

Linzer Herbstbasar „Rund um’s Kind“

Der Förderverein der Linzer Kita Sankt Marien veranstaltet in der Stadthalle Linz am Sonntag, den 27. ...

Sommerfest des KC Weeste-Näh OHO

Herz-Ass-Tour nennen die Karnevalisten ihre Sommertour. Der Name kommt daher, dass zum Schluss der Tour ...

Moderne Dichtkunst erobert den Jugendtreff

Poetry-Slam ist die wohl modernste Form des Vortragens von Gedichten und Geschichten. Das Entscheidende ...

Werbung