Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

THW-Aktion unterm Kirchendach in Neuwied

Geboren wurde die Idee nach einer Besichtigung des Dachstuhls der Marktkirche durch das Technische Hilfswerk Neuwied (THW) im Rahmen der Dachsanierung. Lukas Schaab und Marius Grzembke vom THW zeigten sich von dem imposanten Dachstuhl angetan. Eine tolle Möglichkeit für das THW, so befanden beide, an diesem ungewöhnlichen Ort eine Übung durchzuführen.

Foto: Christian Martin Schultze

Neuwied. Der Kirchbaumeister der Marktkirche, Henning Peter, zeigte sich sofort begeistert von dem Vorschlag. "Ich finde es toll, dass sich junge Menschen in ihrer Freizeit dafür engagieren, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen", so Peter. "Wir sind zwar froh, dass es im Rahmen der Dachsanierung zu keinem Personenschaden gekommen ist. Wäre aber ein Ernstfall eingetreten, wären wir auf ein kompetentes Bergungs- und Rettungsteam angewiesen gewesen. Insofern ist es für uns als Gemeinde selbstverständlich, dem THW unseren Dachstuhl zur Verfügung zu stellen".

Geborgen wurden bei der Aktion des THW zwar keine Menschen, sondern nur eine Übungspuppe und diverse Gegenstände, die sich bei verschiedenen Renovierungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten angesammelt und aufgrund der schweren Zugänglichkeit unter normalen Umständen nicht erreichbar waren. Dass diese Maßnahme aber einen durchaus ernsten Hintergrund hat, erläuterten Schaab und Grzembke. "Für uns ist es wichtig, an schwer zugänglichen Orten unter realen Bedingungen zu üben, um im Ernstfall eine Rettung sicher und professionell durchführen zu können. Der Dachstuhl der Marktkirche ist hier sicherlich etwas Besonderes, da viele Bereiche nicht ohne weiteres und zum Beispiel nur durch Abseilen erreichbar sind, wofür es viel Geschick und Übung bedarf".



Auch Pfarrer Werner Zupp freute sich über das gelungene Miteinander von THW und Marktkirche zum Nutzen beider und dankte dem THW für seinen Einsatz.

Wer Interesse an einer Mitarbeit beim THW hat, kann sich an den Ortsbeauftragten Björn Harrenberger telefonisch unter 02631/74050 und per Mail an ov-neuwied@thw.de wenden oder sich auf der Internetseite des THW Neuwied unter www.thw-neuwied.de über dessen Arbeit informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Römerwallcup in Rheinbrohl rundum gelungen

Zum 7. Mal fand der Römerwallcup auf der Anlage des Tennisclubs Rheinbrohl statt. In der Kategorie Herren ...

Landkreise werben für Westerwälder Erträge

„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Stipendium der Westerwald Bank an der ADG Business School

Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei genossenschaftliche Werte, denen sich die Westerwald ...

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei ...

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des ...

Bürgerschützen Rotterheide erringen 15 Landesmeistertitel

Alljährlich nimmt ein Wettkampfkader der Bürgerschützen Rotterheide aus Neustadt an den Landesmeisterschaften ...

Werbung