Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei einem Pressegespräch ihre zentralen Forderungen an die Landesregierung gegenüber dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstrichen. Die IHK-Vertreter mahnen, die derzeitige Boom-Phase dazu zu nutzen, langfristig gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.

Foto: IHK

Region. In den Mittelpunkt stellen die IHKs die Stärkung der Aus- und Weiterbildung, die Sicherung der Exportstärke und die Förderung von Unternehmensgründungen.

Der Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft und Präsident der IHK Trier, Peter Adrian, verwies auf die derzeitige Konjunkturlage: „Bei Steuereinnahmen in Rekordhöhe hat das Land jetzt alle Chancen, um für schlechtere Zeiten vorzubeugen, den Haushalt zu konsolidieren und zukunftweisende Investitionen zu tätigen.“

Zur beruflichen Bildung in Rheinland-Pfalz sagte der Präsident der IHK Pfalz, Albrecht Hornbach: „Die Verantwortlichen müssen alles daran setzen, das Image der dualen Aus- und Weiterbildung in der Öffentlichkeit wieder zu stärken.“ Hierzu fordern die IHKs, dass in allen allgemeinbildenden Schulen eine Berufs- und Studienorientierung verlässlich angeboten wird, und dabei Vorteile, Chancen und Vielfalt der beruflichen Bildung beworben werden. Zudem müsse das Land leistungsfähige Berufsschulen in den Regionen sichern. Mischformen beruflicher und akademischer Bildung, wie die Dualen Studiengänge, sollten praxisnah, qualitätsorientiert und bedarfsgerecht ausgebaut und die Entwicklung neuer Modelle unterstützt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Schulneulinge fürs nächste Jahr jetzt anmelden

Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder vor dem 1. September 2018 vollenden ...

20. Traktor- und Veteranentreffen der Rockfreunde Rengsdorf

Freunde des alten Eisens aufgepasst, die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 20. Traktor- & Veteranentreffen ...

Neue Majestäten in Döttesfeld gekrönt

Am Montag, den 22. August ging das 65. Schützenfest in Döttesfeld, das letzte in diesem Jahr in der Region, ...

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des ...

Bürgerschützen Rotterheide erringen 15 Landesmeistertitel

Alljährlich nimmt ein Wettkampfkader der Bürgerschützen Rotterheide aus Neustadt an den Landesmeisterschaften ...

TSG Irlich siegt gegen den SV Rheinbreitbach II

Die TSG Irlich startete auch zuhause mit einem Erfolg. Die Mannschaft um Trainer Michael Schneider war ...

Werbung