Werbung

Nachricht vom 21.08.2017    

Bürgerschützen Rotterheide erringen 15 Landesmeistertitel

Alljährlich nimmt ein Wettkampfkader der Bürgerschützen Rotterheide aus Neustadt an den Landesmeisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) teil. Dass die 15 Teilnehmer in diesem Jahr gleich mit 15 Landesmeistertiteln aus Philippsburg zurückkehrten, ist allerdings ein besonders großer Erfolg.

Das Foto zeigt Theo Krupp und Eckhard Salz (3. und 4. von links) im Kreise weiterer Landesmeister und Teilnehmer an der diesjährigen BDS-Landesmeisterschaft Rheinland Pfalz. Foto: Hans Hartenfels

Neustadt. Zwar war nicht jedem der Schützen ein eigener Titel vergönnt, denn dem vierfachen Meister Theo Krupp folgte dicht auf mit drei Titeln der Vereinsvorsitzende Eckhard Salz. Krupp und Salz waren beide in den Langwaffendisziplinen erfolgreich und stellten damit nachdrücklich unter Beweis, dass sie noch lange nicht „zum alten Eisen“ gehören.

Aber auch die Kurzwaffenschützen legten Zeugnis von ihrem Können ab. So konnten jeweils in zwei Disziplinen Reinhard Hüttenhain aus Asbach, Hans-Dieter Hommen aus Leubsdorf und Alexander Helbing aus Unterelsaff die Ergebnislisten anführen. Mit „nur“ einem Titel gaben sich Dirk-Christian Hommen aus Leubsdorf und Bruno Schäfer aus Unterelsaff zufrieden. Das insgesamt sehr hohe Leistungsniveau aller Schützen des Vereins wird aber auch noch von zahlreichen Plätzen auf den übrigen Stufen des Siegerpodestes unterstrichen. Ebenso erfreulich ist, dass sich fünf dieser Schützen mit ihren guten Ergebnissen für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben und damit in wenigen Wochen erneut in Philippsburg antreten werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den relativ kleinen Verein im äußersten Norden von Rheinland Pfalz ist dies eine eindrucksvolle Form der Belohnung und eine gute Bilanz für die aufgewandten Trainingszeiten. Fragt man nach den Gründen dieses Erfolges, ist die Antwort schnell gefunden. Das sportliche Schießen ist eigentlich eine Sportart wie jede andere auch, wenngleich der Gesetzgeber einige Hürden aufgebaut hat, die es zu überwinden gilt. Dann allerdings stellt sich mit Konzentration und Disziplin in der Gemeinschaft der Gleichgesinnten auch für den Einzelnen der Erfolg ein. Und: Sportschießen ist keine Männerdomäne (mehr)! In den meisten Vereinen sind inzwischen auch Frauen, die den Männern nicht nur nacheifern, sondern belegen, dass auch sie mit Konzentration und Disziplin zu einer guten Schießfertigkeit gelangen. Wer neugierig geworden ist und einmal „hinein schnuppern“ möchte, der möge sich an die Vereine in seiner Umgebung wenden. Hans Hartenfels


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des ...

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei ...

THW-Aktion unterm Kirchendach in Neuwied

Geboren wurde die Idee nach einer Besichtigung des Dachstuhls der Marktkirche durch das Technische Hilfswerk ...

Chefarzt Dr. Andreas Franke referiert über Hüftschmerzen

Nicht immer werden Hüftschmerzen durch Gelenkverschleiß hervorgerufen. Die Schmerzen können auch im Bereich ...

Feuerwehr Kleinmaischeid feierte 65. Geburtstag

Am Wochenende, 19. und 20. August konnte die Feuerwehr in Kleinmaischeid auf ihr 65-jähriges Bestehen ...

Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

Werbung