Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

Indische und karibische Klänge beim „creole_sommer“

Neuwied ist seit jeher auch Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen. Das äußert sich nicht zuletzt in musikalischer Vielfalt – wie beispielsweise beim „creole_sommer“. Während dreier Tage Ende August regiert in der Deichstadt wieder der „creole_ sommer“. Diese kostenfreie Veranstaltungsreihe will Spiegelbild der heutigen multikulturellen Gesellschaft sein, ihre Musik lebt von der kreativen Vermischung unterschiedlichster Einflüsse. Sie zeigt so, wie scheinbar Fremdes nicht nur miteinander harmonieren, sondern etwas Neues schaffen kann.

Das Trio Indigo Masala aus Berlin. Foto: Veranstalter

Neuwied. „creole_sommer“ ist ein Fest für Menschen und Musiker im Zeichen gelebter kultureller Mannigfaltigkeit. Vom 25. bis 27. August sehen die herrlichen Goethe-Anlagen am Rheinufer drei Konzerte mit Musikern aus vielen verschiedenen Ländern. Sie servieren im Schatten der Raiffeisenbrücke und des Pegelturms sirrende Sitarklänge mit indischem Flair, leidenschaftliche Son- und Salsa-Songs aus Kuba sowie fetzige Latino-Rock-Rhythmen, die zum Tanzen einladen.

Die wohl ungewöhnlichste Formation gibt am Freitag, 25. August, 20 Uhr, ihre musikalische Visitenkarte ab: Das Trio Indigo Masala aus Berlin setzt dabei auf Sitar, Akkordeon und vielfältiges Perkussionsarsenal, um die Zuhörer in magische Klangwelten zu entführen. Ravi Srinivasan, der in Malaysia geborene und ausgebildete Schlagwerker und Sänger der Band, erweist sich dabei als ebenso eloquenter wie charmanter und humorvoller Reiseführer. Indigo Masala zeichnet sich durch überschäumende, mit einem feinen Hauch von Jazz gewürzte Spielfreude aus. Die Musiker verfolgen ein Ziel: Ihre Zuhörer sollen das Konzert beschwingt, beseelt und beglückt verlassen.



Von Südostasien geht es in die Karibik. Mit Rody Reyes y Havanna con Klasse machen am Samstag, 26. August, 20 Uhr, fünf in Kuba ausgebildete Musiker Station in den Goethe-Anlagen. Reyes, der schon als Kind wegen seiner Gesangsleistungen für Furore sorgte, gilt als Sänger, der fast alle musikalischen Stile der Tabak- und Rum-Insel beherrscht. Dementsprechend vielfältig ist das Repertoire des Ensembles. Es reicht vom traditionellen Son, wie ihn die Musiker des Buena Vista Social Clubs weltweit bekanntgemacht haben, über Salsa und Merengue bis hin zum aktuell angesagten Reggaeton.

Zum Abschluss der „creole_sommer“-Trias reisen am Sonntag, 27. August, 13 Uhr, Ya Puso La Marrana an, eine international besetzte Cumbia- und Latin-Rock-Band aus Berlin. Deren mexikanischer Bandleader, Sänger und Rhythmusgitarrist Ricardo Grijalva formuliert den Anspruch der Musiker folgendermaßen: „Wir wollen das Publikum anheizen, bis die Füße brennen.“ Ihre lebensfrohe Mixtur aus afro-lateinamerikanischen Rhythmen und Pop- und Rock-Klängen verspricht eins: eine große Fiesta.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Mut zur Freiheit: Informel aus der Sammlung Grässlin

Das Mittelrhein-Museum zeigt erstmals die bedeutende Sammlung des Unternehmerehepaars Anna und Dieter ...

SG Puderbach II mit klarem Sieg in neue Saison gestartet

In ihrem ersten Spiel der Saison konnte die SG Puderbach II ihren Gegner aus Horbach mit einem deutlichen ...

Brunnenfest zum dritten Mal in Puderbach gefeiert

Die Puderbacher haben ihr Brunnenfest schon liebgewonnen. Am Freitagabend, den 18. August war es wieder ...

Information zur Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss

Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und vom anderen Elternteil keinen oder geringen ...

Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

Billigfleisch und Massentierhaltung im Fokus

Fleisch für 99 Cent – Ein Modell für die Zukunft?“ Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis ...

Werbung