Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

SPD Niederbieber-Segendorf mit Bürgern im Gespräch

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte zu seinem diesjährigen Bürgergespräch eingeladen. Nach dem gemeinsamen Ortsrundgang traf man sich, wie gewohnt, in der Altentagesstätte zu einem gemeinsamen Meinungsaustausch. Ortsvereinsvorsitzender Willi Marme´ begrüßte alle anwesenden Gäste, sowie den Landtagsabgeordneten Fredi Winter, Beigeordneten Michael Mang , Ortsvorsteherin Petra Grabis und Frank Schneider von den Servicebetrieben Neuwied.

von links: Willi Marmé , Michael Mang, Claudia Jungbluth,Frank Schneider, Martin Wassmann, Petra Grabis, Doris Szwed, Ernst Ströder, Dieter Bollmann, Dietmar Littek. Foto: privat

Neuwied. Das Thema Verkehrssicherheit stand auch in diesem Jahr wieder auf der Tagesordnung. Von Seiten der Bürgerschaft gab es unter anderem Kritik an der aktuellen Beschilderung der Torneyerstrasse. Bemängelt wurde das Fehlen der Vorfahrtsbeschilderung an der Einmündung Ostpreußenstrasse. Bereits seit Jahren wird das Anbringen eines Verkehrsspiegels, gegenüber der Einmündung der Pommernstrasse, sowie der Ostpreußenstrasse gefordert, um eine bessere Sicht auf den fließenden Verkehr der Torneyerstrasse zu gewährleisten.

Nach wie vor werden die mangelnden Parkmöglichkeiten in der Heimstättenstraße moniert. Diesbezüglich sollen auch Gespräche mit der GSG geführt werden, um auszuloten welche Möglichkeiten es gibt die Parksituation zu verbessern. Ebenfalls wurde die zu grobe Schotterung des viel von Fußgängern benutzten Verbindungsweges Oberbieberstraße/ Hochstraße kritisiert. Durch die grobe Schotterung ginge eine erhöhte Unfallgefahr für Fußgänger und vor allem für ältere Menschen und Radfahrer aus.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Weiterhin lasse die dringende Renovierung des Bürgerhauses auf sich warten. Nachdem im Außenbereich die Arbeiten in Angriff genommen worden sind, hat sich im Innenbereich des Bürgerhauses noch nichts getan. Erklärung hierfür seien die fehlenden Angebote der Handwerksbetriebe auf die Ausschreibungen der Verwaltung. „ Das ist ja wirklich ein Dauerbrennerthema“, so der Ortsvereinsvorsitzende Willi Marme´ bei der Besichtigung des Spielplatzes Brandenburgstraße/ Thüringenstraße. Bereits in 2009 sei die Neugestaltung des Spielplatzes geplant worden „Kinder die seinerzeit bei der Planung beteiligt waren studieren mittlerweile oder sind in der Ausbildung, aber nach Auskunft der Verwaltung sollen die Arbeiten in diesem Herbst beginnen“, berichtete die Ortsvorsteherin Petra Grabis. Der SPD- Ortsvereinsvorsitzende bedankte sich im Anschluss für die konstruktive Diskussion und den Hinweisen aus der Bürgerschaft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Ausbau der Landesstraße 252 zwischen Kalenborn und Willscheid

Ab Mittwoch, den 23. August beginnen die Arbeiten zum Ausbau des letzten noch nicht sanierten Abschnitts ...

Spende an die Grundschulen in der VG Bad Hönningen

Im Jahr 2007 verpachtete die Verbandsgemeinde Bad Hönningen die Dächer der öffentlichen Gebäude an die ...

Acht neue Azubis bei der Sparkasse Neuwied

Am 1. August war es endlich soweit: Acht junge Leute starteten bei der Sparkasse Neuwied durch. Mit einem ...

Die Krone des Schicksals: Lesung mit Richard Dübell

Die Westerwälder Literaturtage gehen an der Kreis-Volkshochschule Neuwied in die nächste Runde. Am 15. ...

Aktiv für kranke Kinder

Der Verein „Sonnenschein – Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth ...

„Mörsbachmän“ mit dem TuS Horhausen

Am Samstag, den 12. August, fand bereits zum 33. Mal der „Mörsbachmän“ im statt. Hier handelt es sich ...

Werbung