Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

Mitfahrpunkt in Bruchhausen - Mehr Mobilität für Bürger

Neuerdings verfügt die Ortsgemeinde Bruchhausen über einen „Mitfahrpunkt“ an der Bushaltestelle in der Kirchstraße. Aufgrund einer Initiative von Ratsfrau Bianca Senk (CDU) beschloss der Ortsgemeinderat im Frühjahr die Einrichtung des Mitfahrpunktes. Das Konzept ist denkbar einfach.

Foto: pr

Bruchhausen. Ein Bürger mit dem Ziel nach Unkel findet sich an dem Mitfahrpunkt ein und vertraut darauf, dass ein vorbeikommender Autofahrer das gleiche Ziel hat und den wartenden als Fahrgast mitnimmt – kostenlos. In einigen Landesteilen von Rheinland-Pfalz, zum Beispiel in der Eifel hat sich dieses Konzept bereits bewährt. „Der Mitfahrpunkt soll neue, auch umweltfreundliche Perspektiven der Mobilität eröffnen. Keiner muss anhalten und keiner muss bei einem Anhaltenden einsteigen“, erklärte Ortsbürgermeister Markus Fischer bei einem Ortstermin an dem der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, als zuständiger Dezernent für den ÖPNV und Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr teilnahmen.

„Der neue `Mitfahrerpunkt´ ist eine ideale Ergänzung des bestehenden ÖPNV-Angebotes und verschafft den Bürgerinnen und Bürgern von Bruchhausen ein großes Maß an Mobilität. Noch mal schnell zum Einkaufen oder zum Arzt ohne auf den nächsten Bus zu warten dürfte damit in Zukunft einfacher werden“, freute sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Und vielleicht ist dieses Projekt auch für andere Gemeinden in unserem Landkreis geeignet, um den immer mehr wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden“, meint Hallerbach weiter.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Matthias Tschöke aus St. Josefshaus in Hausen vermisst

Seit Montag, 14. August, um 13:45 Uhr wird der 60-jährige Matthias Tschöke aus dem St. Josefshaus in ...

Per Hybridbus durch die Energiewende

Exkursion am 2. September zeigt Energiewende in der Region Westerwald/Koblenz in ihrer ganzen Vielfalt. ...

Bauspielplatz: Zwei Wochen gingen schnell vorbei

Der kürzlich sanierte Bauspielplatz an der Bimsstraße öffnete in den Sommerferienwochen seine Tore. Mehr ...

Kaffeehaus und Bootsverleih in Waldbreitbach kann gepachtet werden

Das Ensemble aus Ölmühle, Handwerksmuseum und Bootsverleih am Wiedufer in Waldbreitbach bildet zusammen ...

„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

1. Raiffeisentriathlon in Neuwied steht vor der Tür

Der 1. Raiffeisentriathlon 2017 steht unmittelbar bevor. Mehr als 300 Triathleten werden am Sonntag, ...

Werbung