Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

Erfahrungen aus Kurtscheid für Indien und den NABU

Zwei Bauern-Paare aus Delhi und 50 NABU-Naturschützer aus Hadamar besuchten Anfang August den blühreichen Lerngarten Arche Wyda e.V. in Kurtscheid. Das gemeinsame Interesse – wie auch von vielen anderen, regelmäßigen Besucher-Gruppen – gilt dem Vielfalt-Erhalt von künftigen Natur- und Ertrags-Flächen. Das heißt trotz beeinflussenden Klimawandels die ökologische Fruchtbarkeit zu erhalten, wie das Überleben der Befruchtungs-Insekten und der Arten-Vielfalt. Egal, ob im Haus- oder Schul-Garten, Landwirtschaft oder Park.

Inder zu Gast in Kurtscheid. Foto: privat

Kurtscheid. Wildblumen und heimische Blüten-Mischungs-Großflächen versorgen dabei Wildbienen, Schmetterlinge, Blütenbesucher und Vögel ganzjährig. Das reichhaltige Gründüngungs-Angebot erhält den Klima-strapazierten Boden lebendig und vielfältig bunt – auch für die Blütenbesucher. Damit bleibt die Fruchtbarkeit für den kompletten Gemüse-, Kartoffel-, Obst- oder Kräuter-Anbau stabil, schädlingsfrei und haltbar. Dieses entwickelte 'Drei-Boden-Konzept' der Arche Wyda: Mager-, Aufbau- und Ertrags-Boden nebeneinander – ist auf Großflächen – wie im Klein-Garten – durch jährlichen Wechsel – umsetzbar. Ergänzende, vielschichtig-einsetzbare Pflanzen-Brühen sorgen für Nährstoffe, anhaltende Blüten, gesunde Ernten und Boden-Gesundheit. Und halten auch Pflanzen-Schädlinge giftfrei in Schach.

Umsetzbar überall – von jedem bewussten Natur-Bewahrer – ohne Pestizide, Glyphosate und Total-Herbizide. Dafür mit gemeinsamen Überleben für Böden – Pflanzen – Tiere und Menschen. Und zwar weltweit – wie der aktuelle Film 'Code of survival' „Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“ beispielhaft darstellt. Frankreich reagiert prompt: ab 2019 Pestizid-Verbot in Paris. Ab 2020 landesweit! Und bei uns wird noch eine zehnjährige Verlängerungs-Frist ernsthaft diskutiert?



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Arche Wyda - Lebensgärtnerin Mora Knoepfler hat auch viele spannende Wildblüten-Ideen für Klein-Gärten, Terrasse, Balkon – und einfache Umwandlungs-Schritte zu artenreichen Wiesen- und Rasen-Flächen parat.

Noch zu drei Natur-Wunsch-Garten-Terminen 2017 werden Interessenten aus Naturschutz, Touristik, Schulen, Imker, Hobby-Gärtner etc. eingeladen. Jeweils samstags 14 bis 19 Uhr am 19. August, 7. und 21.Oktober. Fortsetzung dann wieder ab März 2018 mit den beliebten Blüh-Wanderungen durch die angelegten Flächen. Gerne Gruppen mit Wunschterminen.

Am Samstag, 14. Oktober ist zusätzlich ein geführter Besuch der aktuellen Sonder-Ausstellung 'Unsere Böden – Die dünne Haut der Erde' in Bonn, mit dem aktuellen Klima-Film von Al Gore geplant. Für jeden Interessenten. Baldige Anmeldungen erwünscht. Kontakt: www.arche-wyda.de / em: info@arche-wyda.de / Telefon 02634-8285.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit im Bereich der Familienbildung vertiefen

Zu einem intensiven Meinungsaustausch trafen sich der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim ...

1. Raiffeisentriathlon in Neuwied steht vor der Tür

Der 1. Raiffeisentriathlon 2017 steht unmittelbar bevor. Mehr als 300 Triathleten werden am Sonntag, ...

„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Joachim Datzert: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Joachim Datzert erhielt nun aus den Händen von Michael Mang die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete ...

Feldkirchener neue Kita wird dringend gebraucht

Mitglieder der SPD-Fraktion und Beigeordneter Michael Mang trafen sich mit Verantwortlichen der evangelischen ...

Land-Frauen Neuwied besuchten Bregenzer Festspiele

Anfang August starteten die Land-Frauen Neuwied zu einer fünftägigen Lehrfahrt in den Bregenzer Wald. ...

Werbung