Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

Land-Frauen Neuwied besuchten Bregenzer Festspiele

Anfang August starteten die Land-Frauen Neuwied zu einer fünftägigen Lehrfahrt in den Bregenzer Wald. Los ging es früh morgens in Hardert. Nach einer reibungslosen Fahrterreichten die Teilnehmerinnen frühzeitig ihr Ziel. Dadurch konnte die Führung bei der Feinbrennerei "Prinz" in Hörbrunz (Vorarlberg) vorgezogen werden.

Foto: pr

Neuwied. Bei der Führung erfuhren die Land-Frauen viel Interessantes und Wissenswertes über die Herstellung und die Vielfältigkeit der Obstbrände und Liköre. Auch die diesjährigen Probleme der Obsternte durch den späten Frost waren ein Thema. Gut gelaunt und gestärkt erreichten alle am späten Nachmittag das Hotel in Lindenau, einem kleinen Ort im Bregenzer Wald.

Der nächste Morgen stand den Teilnehmerinnen zur freien Verfügung. Eine wunderschöne Umgebung wartete auf die Land-Frauen. Am Nachmittag ging es dann nach Bregenz zu einer Führung hinter die Kulissen der Seebühne. Hier wurden den Teilnehmerinnen viele Informationen über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele vermittelt. Natürlich gab es auch einen eindrucksvollen Einblick hinter die Bühne mit vielen Erläuterungen zum technischen Ablauf. Nicht zuletzt die Dimension des Bühnenbildes begeisterte alle. Im Anschluss daran blieb noch etwas Zeit die nähere Umgebung und den Bodensee zu genießen.

Zurück im Hotel bereiteten sich die Land-Frauen auf den Höhepunkt der Reise vor, dem Besuch der Oper "Carmen" auf der Seebühne in Bregenz. Nach dem Abendessen im Hotel starteten alle bei traumhaften Temperaturen zur Tribüne, auf der 7.000 Zuschauer Platz haben. Die Teilnehmerinnen verfolgten mit großer Begeisterung die Oper. Voller neuer und langanhaltender Eindrücke ging es im Anschluss daran wieder zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag stand eine Rundfahrt durch die wunderschöne Berglandschaft des Voralberg auf dem Programm. In Begleitung eines örtlichen Reiseleiters erfuhren die Land-Frauen unterwegs ausführliche Informationen über das Leben der Bewohner und den Tourismus in der Region. Die Route führte hoch hinaus und bot den Teilnehmerinnen bei strahlendem Sonnenschein eine atemberaubende Aussicht auf die Berge und Täler. Wieder zurück in Lech und anschließend in Feldkirch gab es die Gelegenheit für eine Kaffeepause und Ortserkundung. Die malerische Altstadt hat zum Bummeln, shoppen und Eis essen eingeladen.



Am darauffolgenden Tag folgte ein weiterer Höhepunkt der Reise. Die Land-Frauen fuhren zur Insel Mainau. Die Fahrt dorthin führte am Bodensee vorbei. Mit dem Bus ging es dann in Meersburg auf die Fähre. Auch hier verwöhnte die Sonne die Teilnehmerinnen und alle konnten auf eigene Faust die Blumeninsel erkunden. Einige Stunden wurden dazu genutzt, die riesige Blumenvielfalt zu bestaunen und bewundern. Auch einige Hochzeitspaare nutzten die besondere Atmosphäre des Schlossgartens und Schlosskirche für den Start ins Eheleben.

Am Abend stand noch ein Platzkonzert auf dem Marktplatz, direkt vor dem Hotel der Land-Frauen, auf dem Programm. Kurz nach Beginn wurde jedoch aus dem Platzkonzert ein kräftiger und stürmischer Platzregen, so dass alle, samt Musikanten, kurzerhand ins Hotel flüchteten. Dort konnten dann alle doch noch das tolle Abschiedskonzert genießen. In bester Stimmung und mit viel Gesang wurde dann der letzte Abend in Lindenau beendet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feldkirchener neue Kita wird dringend gebraucht

Mitglieder der SPD-Fraktion und Beigeordneter Michael Mang trafen sich mit Verantwortlichen der evangelischen ...

Joachim Datzert: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Joachim Datzert erhielt nun aus den Händen von Michael Mang die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete ...

Erfahrungen aus Kurtscheid für Indien und den NABU

Zwei Bauern-Paare aus Delhi und 50 NABU-Naturschützer aus Hadamar besuchten Anfang August den blühreichen ...

Täter nach räuberischem Angriff auf Autofahrer in Haft

Am Montag, den 14. August kam es auf der Autobahn A 3 in Höhe Urbach zu einem Überfall auf einen hilfsbereiten ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 7. September wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein auf Einladung der Allianz Beratungs- ...

Kinderkleiderbasar der Kindertagesstätte Roßbach

Am Samstag, 9. September öffnet der Kinderkleiderbasar des Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte ...

Werbung