Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September

Eingeladen vom Burschenverein Club Edelweiß 1900 und den Maimädchen Hardert wird in diesem Jahr die traditionelle Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September auf dem Burplatz gefeiert. Auch in diesem Jahr wurden die Jungen und Mädchen von einem Orgateam bei der Planung und Organisation unterstützt.

Hardert feiert seine Zeltkirmes. Archivfoto: pr

Hardert. In diesem Jahr findet die Kirmes unter dem Motto „Wir ALLE sind Hardert“ statt. Hierzu sind dann auch alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hardert und natürlich auch alle Gäste aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm bietet sich den Besuchern.

Die jungen Burschen werden am Samstagmorgen in den Wald ziehen um den Kirmesbaum zu schlagen. Am Nachmittag erhalten diese dann Unterstützung von den alten Burschen, die in den Wald nachkommen um junge Burschen und Kirmesbaum abzuholen. Im Dorf angekommen wartet dann der Tambour Corps Roßbach, um mit musikalischer Begleitung und unter den Augen vieler Zuschauer den Kirmesbaum zum Zelt am Burplatz zu bringen. Hier wird der Troß dann schon erwartet. Mit vereinten Kräften und ganz ohne mechanische Hilfe wird der Baum gegen 17 Uhr aufgestellt.

Anschließend können sich die Helferinnen und Helfer sowie alle Besucher im von den Burschen und Maimädchen festlich geschmückten Festzelt bei Speck und Eier kostenlos stärken. Anschließend steht der erste offizielle Teil an, der Fassanstich und die Eröffnung der Kirmes durch den Ortsbürgermeister Dr. Rainer Philippi. Nahtlos daran knüpft Tanzmusik mit DJ Michael an. Ein erster Augenschmaus wird der Auftritt der CheerForce Rain sein, eine Cheerleadergruppe aus Koblenz. Doch damit nicht genug, ein weiterer Augenschmaus wartet schon – der erste Auftritt des neu formierten Männerballett Hardert. Premiere also. Die Cocktailbar ist den ganzen Abend geöffnet und verwöhnt die Besucher mit leckeren Mixgetränken.



Am Sonntag startet die Kirmes ab 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen der Dorfbevölkerung. Gut gestärkt startet der Festumzug durch den Ort. In diesem Jahr dürfen alle teilnehmen, die nach Hardert eingeheiratet sind. Natürlich wird der Festumzug von den Burschen und Maimädchen angeführt und vom Tambour Corps Roßbach begleitet. Während der Umzug durch Hardert unterwegs ist, beginnt im Festzelt schon der Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Nachdem der Umzug einige Stationen in Hardert gemacht hat, kann er wieder im Festzelt begrüßt werden. Draußen steht für die kleineren Festbesucher eine Hüpfburg. Zusätzlich werden die Kinder mit einigen Spielen unterhalten. Zur Stärkung gibt es wieder Leckeres vom Imbiss und Süßes vom Crepes-Stand. Im Festzelt spielt derweil wieder DJ Michael flotte Tanzmusik, Schlager und Evergreens, vorher allerdings gibt es noch auf der Bühne einen Auftritt der Harderter Kinder.

Mit einem Frühschoppen in dem Vereinslokal „Zur Dorfschänke“ beginnt um 11 Uhr der Kirmesmontag. Die Kirmes selbst beginnt um 16 Uhr mit einem Freibier-Dämmerschoppen im Festzelt. Dieser Tag ist sozusagen der Tag der Harderter Bürgerinnen und Bürger. Neben einer Tombola mit lukrativen Preisen gibt es einen Auftritt der Harderter Frauen, die Bierzeitung wird mit all dem verlesen, was im letzten Jahr so passiert ist und um 24 Uhr wird der Kirmesmann beerdigt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Startschuss: Insgesamt 14 neue Auszubildende begrüßten die Vorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser ...

Verein Benefitz spendet für trauernde Kinder

Große Freude bei den Vorstandsmitgliedern des Neuwieder Hospizvereins: Bereits zum zweiten Mal in diesem ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 7. September wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein auf Einladung der Allianz Beratungs- ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Dienstag, den 15. August im Kabinett den Entwurf zur Änderung ...

PKW prallt auf Polizeifahrzeug, das Unfallstelle sichert

Zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur befanden sich am 14. August, 23:15 Uhr, auf der Autobahn ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf L 265 bei Daufenbach

AKTUALISIERT. Die Feuerwehrleute aus Puderbach und Raubach waren am Dienstagmorgen, den 15. August gerade ...

Werbung