Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Bildungspolitischer Abend mit Nicola Beer

"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst". Dieses Zitat von Albert Einstein wirft ein eher pessimistisches Bild auf das Bildungssystem. Es "anders und besser zu machen", darum ging es am vergangenen Freitag beim "Bildungspolitischen Abend" des FDP Kreisverbands Neuwied in der Volkshochschule der Stadt.

Verabschiedung (von links nach rechts): Moderator Marcelo Peerenbbom, BTK FDP Ralph Lorenz, BTK FDP Carina Konrad, Nicola Beer, BTK FDP Sandra Weeser, Sven Störmer (Philologenverband RLP und FDP Kreis Neuwied), FDP Kreis- und Bezirksvorsitzender Alexander Buda, BTK FDP Florian Glock. [BTK= Bundestagskandidat FDP]. Foto: Privat

Neuwied. Unter dem Motto "Weltbeste Bildung für Alle", diskutierten Nicola Beer, FDP Generalsekretärin, Sandra Weeser, FDP Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen und Sven Störmer, vom Philologen Verband Rheinland-Pfalz, vor geladenem Publikum. Moderiert wurde die "Talk-Runde" von Journalist Marcelo Peerenboom.

"Welches Thema ist für die FDP das wichtigste", habe man FDP-Chef Christian Lindner in einem Interview gefragt", erläuterte Kreisvorsitzender Alexander Buda in seinem Grußwort rhetorisch. "Ich war glücklich als mein Chef wie aus der Pistole antwortete: Ganz klar - die Bildung", so Buda. Der hohe Stellenwert, den die Partei dem Thema beimisst, durchzog den gesamten Abend wie ein roter Faden: "Wir glauben an die Kraft, die in jedem einzelnen Menschen steckt und wollen die verborgenen Talente eines Jeden durch unser Schul- und Hochschulsystem heben", war einer der Kernsätze von Nicola Beer.

Und machte deutlich das den Worten Taten folgen sollen: so forderte die Generalsekretärin, einen Prozentpunkt der Mehrwertsteuer dem Bildungssystem zugutekommen zu lassen. "Es kann nicht sein, dass wir 980 Milliarden Euro für die Sozialhaushalte ausgeben, aber nur 130 Milliarden für Bildung", so Beer. Bildung sei auch eine Sozialleistung. Man wolle aber nicht nach hinten raus "reparieren", sondern den Menschen von vornherein die Möglichkeit geben, ihr Leben selbst bestimmt zu leben.

Den Blick des Praktikers zeigte Sven Störmer, selbst Gymnasiallehrer, dem Publikum auf und machte auch deutlich auf die Mängel im Schulsystem aufmerksam. So kritisierte Störmer insbesondere den Unterrichtsausfall, mangelndes Personal zur Pflege der technischen Einrichtung und auch Probleme mit dem Zeitgeist. "Helikoptereltern, digitaler Überfluss und Akademisierungswahn", nannte Störmer hier stichpunkartig die aktuellen gesellschaftlichen Missstände im Schulalltag.



Die ehemalige Unternehmerin Sandra Weeser, heute Vizepräsidentin der SGD Nord, hingegen vertrat auf der Veranstaltung die Sicht der freien Wirtschaft auf das Bildungswesen. Insbesondere die "Generation Y" war hier ein Schwerpunkt. Die jungen Leute, hätten heute andere Vorstellungen von ihrem Werdegang als frühere Generationen. So sei beispielsweise das Statusdenken hier nicht mehr so ausgeprägt wie damals. Darauf müssten sich die Unternehmen einstellen, um auf einem "leergefegten Arbeitsmarkt", langfristig Mitarbeiter auszubilden und zu halten. Im Fokus standen für Weeser auch die so genannten "MINT-Fächer" (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik"), die in einer digitalisierten und immer stärker technisch geprägten Wirtschaft im internationalen Wettbewerb entscheidend seien. Außerdem legte sie einen Schwerpunkt bei den Facharbeitern: "Jeder Meister muss so viel Wert sein, wie ein Master", forderte Weeser. Hier müsse ein "gesellschaftliches Umdenken" erfolgen.

Im Anschluss an die "Talk-Runde" stellten sich die Diskutanten Fragen aus dem Publikum. Kreisvorsitzender Alexander Buda sprach zum Ende der Veranstaltung von einem "gelungen Abend" und auch nachdem die Mikrofone abgestellt waren wurde im "Amalie-Raiffeisen-Saal" der Volkshochschule noch lange angeregt diskutiert


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Willrother Umfahrung muss kurzfristig kommen

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und der Landtagsabgeordnete Peter Enders sagten bei ihrem Besuch ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf L 265 bei Daufenbach

AKTUALISIERT. Die Feuerwehrleute aus Puderbach und Raubach waren am Dienstagmorgen, den 15. August gerade ...

PKW prallt auf Polizeifahrzeug, das Unfallstelle sichert

Zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur befanden sich am 14. August, 23:15 Uhr, auf der Autobahn ...

Rodenbach feiert fünftägiges Kirmesspektakel

Rodenbach. Klar, dass sich Fabienne Dott und Sebastian Heinz auf diese Kirmes ganz besonders freuen. ...

SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Klausurtagung haben die Tourismuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion in dieser Woche Schwerpunkte ...

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld ermittelte neue Majestäten

Eine Woche vor dem Schützenfest, 19. bis 21. August des KKSV Döttesfeld stand das jährliche Schießen ...

Werbung