Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Neuwied setzt Zeichen für ein starkes Europa

„Mit Erschrecken beobachten wir die rasante Radikalisierung des politischen Lebens und wollen auch in Neuwied nicht länger tatenlos zuschauen“, so Peter Schwarz und Mario Fergen, die zu den Unterstützern der proeuropäischen Bewegung „Pulse of Europe“ gehören.

Foto: Privat

Neuwied. Die beiden Neuwieder bringen die Bewegung am 19. August, um 11 Uhr in die Neuwieder Innenstadt (Höhe SWN-Cityparkhaus). „Alle Demokraten und Freunde Europas sind dazu eingeladen, sich um 11 Uhr in der Neuwieder Innenstadt zu versammeln“, kündigen die beiden Organisatoren an. Gesellschaften spalten sich, vormals verlässliche politische Strukturen und Bündnisse werden geringgeschätzt und lösen sich gar auf, grundlegende Wertvorstellungen werden zusehends missachtet.

Nationalistische und protektionistische Strömungen vergrößern die globalen Probleme der heutigen Zeit. „Dem muss entgegengetreten werden“, betont Peter Schwarz und Mario Fergen ergänzt: „Wir brauchen ein vereintes Europa heute mehr denn je. Es geht um nichts Geringeres als die Bewahrung eines Bündnisses zur Sicherung des Friedens und zur Gewährleistung von individueller Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit.“
Genau für diese Ziele und Werte steht die Bewegung „Pulse of Europe“, die sich von Frankfurt aus in zahlreichen Städten etabliert hat.



Der „Pulse of Europe“ geht auf die Initiative des Frankfurter Anwaltsehepaars Daniel und Sabine Röder zurück. Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten reichte es ihnen endgültig. Sie wollten Rechtspopulisten und Rechtsextremisten von Pegida bis AfD etwas entgegensetzen – jenen Gruppen, von denen es zuletzt schien, sie seien der neue Mainstream.

Was in Frankfurt und rund 40 weiteren Städten in regelmäßigen Abständen an Demonstrationen organisiert wird, soll am 19. August in Neuwied als Startschuss gefeiert werden. Die Initiatoren werden von der Frankfurter Zentrale unterstützt und hoffen auf eine große Beteiligung. Die Initiative ist überparteilich und die Teilnehmer sind zum Austausch über den Wert Europas eingeladen. Wer eine Europafahne besitzt, kann diese gerne mitbringen, denn „wir wollen deutlich sichtbar und laut auf den Puls Europas aufmerksam machen“, so Mario Fergen und Peter Schwarz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bildungspolitischer Abend mit Nicola Beer

"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst". Dieses ...

Großes Interesse am 8. Staffelmarathon Waldbreitbach

Schon über 30 Staffeln haben sich für den 8. StaffelMarathon Waldbreitbach am Dienstag, 3. Oktober (Feiertag), ...

Willrother Umfahrung muss kurzfristig kommen

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und der Landtagsabgeordnete Peter Enders sagten bei ihrem Besuch ...

Wied in Flammen - Großfeuerwerk vor einzigartiger Kulisse

Am kommenden Wochenende, 19./20. August findet wieder die weit über die Grenzen des Landkreises bekannte ...

Rodenbach feiert fünftägiges Kirmesspektakel

Rodenbach. Klar, dass sich Fabienne Dott und Sebastian Heinz auf diese Kirmes ganz besonders freuen. ...

SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Klausurtagung haben die Tourismuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion in dieser Woche Schwerpunkte ...

Werbung