Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld ermittelte neue Majestäten

Eine Woche vor dem Schützenfest, 19. bis 21. August des KKSV Döttesfeld stand das jährliche Schießen um die Würde des neuen Schützenkönigs oder der Schützenkönigin an. Um 9 Uhr trafen sich die Mitglieder und Freunde des KKSV im Schützenhaus.

Jugendmajestäten v. li. Johanna Becker, Kornprinzessin, Schützenmeister Jürgen Fischbach und Jugendritter Linus. Fotos: kkö

Döttesfeld. Am 13. August begann der Sonntag für die Schützen des KKSV Döttesfeld schon recht früh. Um 9 Uhr trafen sich die Mitglieder und Freunde im Schützenhaus. Die Jugend des Vereins ermittelte als erste die Majestäten für das kommende Schützenjahr.

Johanna Becker konnte sich mit dem 137. Schuss die Würde der Kronprinzessin sichern. Sie wird ebenso wie der Jugendritter Linus am Schützenfestmontag, 21. August, in ihr Amt erhoben.

Nach einer Mittagspause, in der die Küche der Schützen wieder einmal schmackhaftes zubereitet hatte, wurde es spannend. Niemand wusste genau wer um die Königswürde mitschießen würde. Punkt 13.30 Uhr eröffnete, mit dem ersten Schuss, traditionsgemäß der Vertreter der Verbandsgemeinde, an diesem Tag Wolfgang Theis, erster Beigeordneter. Ihm folgte der Ortsbürgermeister Martin Fischbach. Im Anschluss dann der Schützenmeister, der amtierende Kaiser, Dirk Friese, sowie der amtierende König Sascha I. (Bender).

Aber zunächst mussten ja die Preise geschossen werden. Nach und nach wurde der Vogel gerupft. Die Preise erreichten: die Krone Ralf Gembus mit dem 37. Schuss, das Zepter Dietmar Nies mit dem 56. Schuss, den Reichsapfel Björn Hoffmann mit dem 76. Schuss. Den Stoß holte sich, mit dem 102. Schuss, Lars Hoffmann, wobei er völlig verblüfft war, da eigentlich die rechte Schwinge getroffen werden sollte. Weiter ging es dann aber doch mit der Schwinge, die sich mit dem 132. Schuss Alexandra Schmidt sicherte. Die linke Schwinge konnte Angelina Hoffmann mit dem 277. Schuss erringen.



Nach einer kurzen Pause, die der Schützenmeister, Jürgen Fischbach, und andere dazu nutzten die möglichen Bewerberinnen und Bewerber um die Königswürde zu motivieren, wurde es ernst. Jeder anwesende Schütze muss, laut den Statuten des Vereins, einen Schuss abgeben und kann dann „aussteigen“. Die Reihen der Bewerber lichteten sich zusehends. Übrig blieben ein Bewerber, Dietmar Nies und zwei Bewerberinnen, Rowena Bender und Britta Bohnenstengel. Sie lieferten sich einen fairen aber harten Kampf. Mit dem 610. Schuss schaffte es dann Britta Bohnenstengel, den, sich heftig „wehrenden“ Vogel, der im Verlaufe des Schießens mehrfach bedenklich wackelte, um 18 Uhr, zu „erlegen“.

Die Anspannung fiel von der glücklichen Siegerin ab. Es folgten tränenreiche Freude, Britta Bohnenstengel hatte bereits neunmal um die Würde der Königin mitgeschossen, und der Gratulationsmarathon.

Nach einer Pause lies der Hauptmann die Schützen, zu ehren der neuen Majestäten antreten. Die neue Königin des KKSV freut sich auf ein tolles Schützenjahr und bat um die Unterstützung aller Mitglieder. Dem Vernehmen nach wurde es noch ein langer Abend im Schützenhaus Döttesfeld. Die Krönung der neuen Majestäten erfolgt am Montag, 21. August, im Festzelt am Schützenhaus in Döttesfeld. Das Schützenfest beginnt am Samstag, 19. August, um 20 Uhr mit dem Festkommers. Am Sonntag, 20. August, startet um 14 Uhr der Festzug mit den befreundeten Schützen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Klausurtagung haben die Tourismuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion in dieser Woche Schwerpunkte ...

Rodenbach feiert fünftägiges Kirmesspektakel

Rodenbach. Klar, dass sich Fabienne Dott und Sebastian Heinz auf diese Kirmes ganz besonders freuen. ...

Bildungspolitischer Abend mit Nicola Beer

"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst". Dieses ...

Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr ...

Hypnose: Alles nur Show oder wirksame Therapie?

Hypnose übt auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Die StadtBibliothek Neuwied nimmt sich ...

Kühne-Gelände nach Abriss der Ruine zügig für Wohnungsbau nutzen

„Wir wollen die große Chance, die sich städtebaulich durch den bevorstehenden Abriss der Kühne-Ruine ...

Werbung