Werbung

Nachricht vom 13.08.2017    

Melsbach feiert 750-jähriges Ortsjubiläum

Den 750-jährigen Geburtstag feiert Melsbach quasi schon seit Sylvester. Weitere Feierlichkeiten, wie Picknick, 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Fahrzeugübergabe, Amtspokal, Konzert, Ausstellung und einiges mehr folgten. Es gab sogar ein eigenes Lied für das Jubiläum, dass von Daniel Koch geschrieben wurde. Mit der Kirmes wurde der Höhepunkt der Feierlichkeiten erreicht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Los ging es bereits am Freitagabend, den 11. August mit einer großen Tanzparty. Bis weit in die Nacht feierten rund 300 tanzwütige Gäste. Am Samstag wurde der Kirmesbaum aufgestellt und der traditionelle Fassanstich durchgeführt. Der Höhepunkt war jedoch der große Festkommers am Abend. Ortbürgermeister Holger Klein konnte als Redner den Landrat Rainer Kaul und Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßen. Darüber hinaus viele weiter Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik.

Holger Klein war besonders stolz auf die Einwohner von Melsbach, wie sie das Leben im Dorf gestalten und sich mit ihrem Ort identifizieren. Rainer Kaul ging auf die Geschichte des Ortes und die aktuelle Situation ein. „Der Ort steht heute hervorragend da“, meinte Kaul. Auch Breithausen war voll des Lobes über den Ort Melsbach. Gemeinsam mit Kaul überreichte er einen Gutschein für eine Eiche, dem Wappenbaum des Ortes. Symbolisch hatten die Beiden einen Setzling einer Rotbuche dabei.

Die Romeos rundeten in ihrer bekannten lockeren Art und einem abwechslungsreichen Repertoire den Festkommers ab. Den Rest des Abends gestalteten dann wieder die Burschen mit der Band „The Connection“.



Der Höhepunkt des Sonntags war sicherlich der große Festumzug durch das Dorf, der fast drei Stunden dauerte. Bereits am Freitag hatten die Bewohner die vielen Straßen geschmückt, durch die der Zug mit über 20 Wagen und Fußgruppen ging. Überall hingen grüne und weiße Luftballons. Das Maikönigspaar Lisa Roman und Felix Werner waren mit den Maimädchen und den Burschen im Zug, ebenso die alten Burschen. Etliche Musikgruppen, wie zum Beispiel die Rentnerband, waren dabei. Die Vereine, Grundschule, Kindergarten, die Romeos, Pfadfinder, alle waren sie dabei im Zug. Gäste aus Neuwied waren gekommen, wie die Ehrengarde oder die Barockgruppe aus Engers. Die Feuerwehren aus Melsbach und Rengdorf sorgten für die Absperrungen während des Umzuges.

Der Montag steht dann wieder ganz im Zeichen der Kirmes. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Raubacher Vereine hatten große Überraschung geplant

Eine riesengroße Überraschung zum 60. Geburtstag von Michael Baumung, dem Wirt des Schützenhauses, das ...

Naturpark fördert Panoramatafel in Oberraden

Eine weitere Panoramatafel steht seit kurzem an der Rundwanderstrecke in Oberraden. Vor Ort trafen sich ...

Schiff manövrierunfähig auf dem Rhein

Am Sonntagabend, den 13. August wurden die Feuerwehren aus Weißenthurm und Neuwied zu einem havarierten ...

Als die Oldtimer kamen strahlte die Sonne in Oberdreis

Zum vierten Mal hatten die Young & Oldtimerfreunde Oberdreis e.V. zum Treffen der mindestens 30 Jahre ...

Tödlicher Unfall: Motorradfahrer überholte verkehrswidrig

AKTUALISIERT Am Sonntagmittag, den 13. August kam gegen 14.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf ...

Unkeler Kinder wandelten auf den Spuren des Mammuts

Eine spannende Woche liegt hinter 46 Kindern und zwölf Betreuerinnen und Betreuern, die an der diesjährigen ...

Werbung