Werbung

Nachricht vom 13.08.2017    

Als die Oldtimer kamen strahlte die Sonne in Oberdreis

Zum vierten Mal hatten die Young & Oldtimerfreunde Oberdreis e.V. zum Treffen der mindestens 30 Jahre alten Autos geladen. Bei den Vorbereitungen hatte der Dauerregen den Organisatoren schwer zugesetzt. Die geplante Stellfläche auf der großen Wiese war nicht befahrbar. Flugs wurden Seitenstraßen mit einbezogen und das ganze wurde weiträumiger.

Fotos und Video Wolfgang Tischler

Oberdreis. Petrus ist ein Oldtimerfreund, denn er schickte pünktlich zu Beginn des Treffens Sonnenstrahlen nach Oberdreis. Die Oldtimerbesitzer kamen zwar nicht ganz so zahlreich wie im Vorjahr, aber am Abend waren doch gut 250 Fahrzeuge in Oberdreis gewesen. Die Anzahl ist schon beachtlich, war es doch erst das vierte Treffen dieser Art in Oberdreis.

Eines der ältesten Fahrzeuge und ein Hingucker war ein Morris aus dem Jahr 1938 mit 38 PS. Er war von seinem Besitzer, Hans Kaczmarek aus Döttesfeld-Bauscheid in liebevoller Kleinarbeit im Laufe eines Jahres wieder zu strahlendem Glanz restauriert worden. Er fährt gerne mit seinem Fahrzeug auf die Treffen und war schon mehrfach in Oberdreis dabei.

In doppelter Funktion war das Tanklöschfahrzeug GTLF 24/50 der Feuerwehr Puderbach nach Oberdreis gekommen. Es ist in 1976 gebaut worden, also ein Oldtimer, aber immer noch im aktiven Dienst. Das Fahrzeug konnte von den gut 1.000 Besuchern besichtigt werden. Gleichzeitig stellten die anwesenden Kameraden mit dem Fahrzeug den Brandschutz der Veranstaltung sicher.

Der erste Vorsitzende der Oldtimerfreunde war ein wenig traurig. „Wegen der starken Regenfälle der letzten Tage mussten wir ein weinig improvisieren“, sagte Peter Reusch. Der Veranstaltung tat dies aber keinen Abbruch und die allermeisten Besucher hatten vollstes Verständnis.



Auf dem Brunnenplatz hatten sich die Traktorenfreunde eingefunden und präsentierten ihre liebevoll restaurierten Eichers, Fords, Porsches und weitere Modelle.

Erstmals hatten die Veranstalter, die tatkräftig durch die örtlichen Vereine unterstützt wurden, in diesem Jahr ihr Treffen durch ein kleines Rahmenprogramm erweitert. Die Besucher konnten die 300 Jahre alte Ölmühle besuchen, sich durch die örtliche Töpferei führen lassen oder in „de Ahl Schul“ Blechspielzeug bewundern.

Die Schriftstellerin Ulrike Puderbach aus Raubach war gekommen. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zu den Oldtimerfreunden. Kam doch die Idee auf, den Vorsitzenden eines Oldtimervereins in ihrem Krimi, der derzeit entsteht, unter mysteriösen Umständen sterben zu lassen. (woti)


Video von der Veranstaltung





Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Melsbach feiert 750-jähriges Ortsjubiläum

Den 750-jährigen Geburtstag feiert Melsbach quasi schon seit Sylvester. Weitere Feierlichkeiten, wie ...

Raubacher Vereine hatten große Überraschung geplant

Eine riesengroße Überraschung zum 60. Geburtstag von Michael Baumung, dem Wirt des Schützenhauses, das ...

Kühne-Gelände nach Abriss der Ruine zügig für Wohnungsbau nutzen

„Wir wollen die große Chance, die sich städtebaulich durch den bevorstehenden Abriss der Kühne-Ruine ...

Tödlicher Unfall: Motorradfahrer überholte verkehrswidrig

AKTUALISIERT Am Sonntagmittag, den 13. August kam gegen 14.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf ...

Lese- und Reise-Tipp: „Kykladen. Von Delos bis Santorin“

Weiße Häuser im Sonnenschein, blauer Himmel und ebenso blaues Meer – mit diesem Bild verbindet man den ...

Else: Vier in einem Aufzug

Else war wegen ihren chronischen Zipperlein in Kur. Auch in der Kurklinik erlebte sie Situationen, die ...

Werbung