Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Hospizbegleiter für jahrzehntelanges Engagement geehrt

Es sind Männer und Frauen der ersten Stunde, die sich seit der Gründung des Neuwieder Hospizvereins im Jahr 1997 für schwerstkranke und sterbende Menschen einsetzen, Ehrenamtliche, die mehr als zehn Jahre dazu beitragen, die Themen Sterben und Tod wieder gesellschaftsfähig zu machen und die das kostbarste Gut, das sie haben, verschenken: Zeit.

Eine Rose als Zeichen des Dankes und Anerkennung für ihr langjähriges Engagement erhielten ehrenamtliche Hospizbegleiter des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes. Foto: (Christ)

Kreisgebiet. Diese Menschen wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Geschäftsstelle des Neuwieder Hospizvereins geehrt. Den langjährig Aktiven galt ein ganz besonderer herzlicher Dank. „Ohne Sie könnten der Hospizverein und das Ambulante Hospiz nicht existieren“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Peter Oster. Und: „Ich bin beeindruckt, dass Leute aus der Gründungszeit noch dabei sind“. Die Hospizfachkraft Sabine Birkenbach stellte heraus: „Hospizbegleitung ist ein Thema geworden. Auch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die Menschen nehmen immer mehr diese Hilfe an; eine Hilfe, die gut tut“. Geehrt wurden: Hanna Kohl, Dorothea Gerdelmann, Marlies Ziesche, Maris Hemker-Badziong, Hanne Hoff, Ingrid Hillen, Karl-Heinz Schmidt, Hetty Schwickert, Mathilde Girnstein, Horst Roth und Ellen Michaelsen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Unbekannter Fahrer beschädigt geparktes Auto

In Rheinbreitbach ereignete sich am Montagabend eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Pkw wurde dabei ...

Weitere Artikel


Streuobstinteressierte wurden für Jungbaumschnitt geschult

Mit Unterstützung des Umweltreferates der Kreisverwaltung Neuwied und Manfred Hellmann vom Dienstleistungszentrum ...

Drei Tage Avantgarde, Jazz, Rock und Kunst bei freiem Eintritt

Vom 18. bis 20. August wird das kleine Dörfchen Buchholz/Oberscheid wieder zum Treffpunkt für Jazzfans ...

TV Feldkirchen-Bouler in Lauerstellung

Sieben Spieltage haben die Boulespieler des TV Feldkirchen in der Saison 2017 des Petanque-Verbandes ...

Lauftreff Puderbach Sextett finishte 18. Malberglauf

„Alpenfeeling pur“ erlebten die 388 Bergläufer und -läuferinnen (neuer Teilnehmer Rekord), bei der 18. ...

SWN und LG Rhein-Wied empfangen Athleten

Die Sportler der LG Rhein-Wied sind aktuell so erfolgreich wie nie. Gleich mehrere Sportler waren bei ...

Briefwahlbüro in der Stadtverwaltung öffnet seine Türen

Die Briefwahl wird von Wahltermin zu Wahltermin beliebter. Immer mehr Wahlberechtigte nutzen diese Möglichkeit ...

Werbung