Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Höhere Sicherheit durch Ausbau der Trinkwasserversorgung

Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert das benötigte Trinkwasser ausschließlich aus Brunnen des Trinkwasserschutzgebietes im Engerser Feld und transportiert es mittels leistungsstarker Pumpen über das Werk in Neuwied-Block bis auf die höchsten Erhebungen der Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Dierdorf.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zur Verbesserung der gegenseitigen Trinkwasserversorgung wird derzeit eine neue Verbindung zwischen der Transportleitung des Kreiswasserwerkes Richtung Willroth und dem Hochbehälter Torney der Stadtwerke Neuwied errichtet. „Sollten die Brunnen eines der Werke komplett ausfallen, ganz gleich ob die des Kreiswasserwerkes Neuwied oder der Stadtwerke Neuwied, so ist über diese Leitung eine Weiterversorgung durch den anderen Partner gewährleistet", äußerte Landrat Kaul.

Doch bezieht das Kreiswasserwerk auch den Fall des schlimmsten Ereignisses in die Überlegungen der Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung mit ein – den Totalausfall aller Brunnen des Engerser Feldes. „Käme es im Engerser Feld zu einem vorübergehenden Totalausfall, so könnte aus Richtung Willroth eine Einspeisung in den Hochbehälter Torney erfolgen und somit auch eine Notversorgung des städtischen Raumes sichergestellt werden", so weiter Landrat Kaul.



„Hier laufen momentan die Gespräche mit Zweckverband der Wasserversorgung des Landkreises Altenkirchen über die Modalitäten einer Anbindung an deren Versorgungsnetz", ergänzte Werner Meurer vom Kreiswasserwerk Neuwied. Da die Arbeiten an der Transportleitung zum Teil in der Trasse der L258 erfolgen, wurde mit dem Landesbetrieb für Mobilität abgestimmt, dass die stadteinwärts führende Fahrbahn abgefräst und mit einer neuen Oberfläche versehen wird.

Das Kostenvolumen der Baumaßnahme liegt bei rund 280.000 Euro, wie üblich bei Transportleitung erfolgt eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz in Form eines Zuschusses in Höhe von 30 Prozent und eines Darlehens in Höhe von 50 Prozent der Bausumme. Zudem werden anteilige Kosten an der Maßnahme der gegenseitigen Versorgung durch die Stadtwerke Neuwied übernommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Ferienzeit ist Bauzeit an den Schulen

Die unterrichtsfreie Zeit wird genutzt, um störungsfrei die Bausubstanz zu erhalten und zu verbessern. ...

FV Engers 07 ehrt langjährige Mitglieder

Im Jahr des 110-jährigen Bestehens hat der FV Engers 07 nicht nur die Weichen für die erste Saison in ...

Gemeindeschwestern plus informieren über Vorsichtsmaßnahmen

Wenn ein Notfall eintritt, muss es schnell gehen, damit keine wertvolle Zeit verstreicht. Sollte ein ...

Jugendfeuerwehr Unkel erfolgreich

Sehr erfolgreich hat die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Unkel beim dreitägigen Zeltlager der ...

Dreizehn beginnen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Neuwied begrüßt dreizehn neue Nachwuchskräfte. Darunter befinden sich acht Beamten-Anwärter/innen ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit

Bei einer immer älter werdenden Gesellschaft rückt die richtige Ernährung im Alter immer mehr ins Blickfeld. ...

Werbung