Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Ehrungen der Sieger im Kreiswettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“

Am Dienstagabend, 8. August, füllte sich das Bürgerhaus in Oberdreis sehr schnell. Viele Einwohner aus den Gemeinden, die in den Wettbewerben auf Kreis- und Gebietsebene teilgenommen haben, hatten sich auf den Weg gemacht. Die Spitzen aus Kreis und Verbandsgemeinde waren ebenfalls anwesend. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Posaunenchor Oberdreis.

Strahlender Sieger, vertreten durch Ortsbürgermeister Dieter Klein-Ventur (2. v.l.). Fotos: kkö

Oberdreis. Einen solchen Andrang hat das Dorfgemeinschaftshaus in Oberdreis wohl selten erlebt. Als am Dienstag, 8. August, die Urkunden für die Gewinner in den Kreis- und Gebietsentscheidungen, im Wettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“ übergeben wurden, war das Haus bis auf den letzten Platz besetzt. Die Veranstaltung begann mit 15-minütiger Verspätung, da kurzfristig noch Stühle herbeigeschafft werden mussten. Rund um die Örtlichkeit war kein Parkplatz mehr zu finden, so dass einige Besucher etwas später kamen.

Landrat Rainer Kaul ging in seiner Begrüßung auf die Unterschiede aber auch die vielen Gemeinsamkeiten der Orte, die jetzt ausgezeichnet werden, ein. So sei in allen Orten die Beteiligung der Bürger hervorragend gelungen. Kaul sagte dazu: „ohne die Beteiligung der Einwohner ist eine solche Aufgabe nicht zu stemmen. Veränderungen an den Köpfen der Menschen vorbei werden immer ins Leere laufen“. Kaul bedankte sich im Namen des Kreises bei allen, die teilgenommen haben.

Ortsbürgermeister, Dieter Klein-Ventur, bedankte sich für die Vergabe der Preisverleihung nach Oberdreis. Er betonte, dass vieles, eigentlich alles, nur in gemeinsamer Anstrengung geschafft werden konnte. So sei das Dorfgemeinschaftshaus durch eine gemeinsame Anstrengung von evangelischer Kirche und Ortsgemeinde entstanden. Besonders dankte er der Jugend des Ortes, „die heute Abend auch die Bewirtung übernommen hat“, sagte Klein-Ventur weiter.



Achim Hallerbach, Kreisbeigeordneter und Dezernent, dankte in seiner Rede den Mitgliedern der Kommission und natürlich auch bei den vielen Helfern, ohne die solche Erfolge nicht möglich seien. Er ging auf die Grundsätze des Wettbewerbs ein und nannte hier: die bauliche Entwicklung im Dorf, die, aus seiner Sicht, wichtigen ökologischen Komponenten und aber nicht zuletzt, wie Hallerbach betonte, die Einbindung der Bevölkerung aller „Altersklassen“. Die Orte haben sehr viele Projekte für das Miteinander der Generationen entwickelt und dies soll und muss so weitergehen.

Dann wurden die Urkunden durch Landrat, Rainer Kaul und dem Beigeordneten, Achim Hallerbach, überreicht. Die Sparkasse, vertreten durch das Vorstandsmitglied Thomas Paffenholz, übergab an die Kreissieger Oberdreis (Hauptklasse) und Leutesdorf (Sonderklasse) Preise in Form eines großen roten Sparschweins.

Landrat Kaul und Achim Hallerbach bedankten sich dann bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Kommission - Martina Jungbluth, Kurt Milad und Achim Braasch - mit einem Präsentkorb.

Alle Beteiligten warten nun auf die Begehungen der Orte zum Landesentscheid. In Oberdreis wird dies am Donnerstag, 17. August, ab 9 Uhr sein. Klein-Ventur bat die Einwohner und alle anderen, trotz der frühen Zeit, zahlreich an dieser „Prüfung“ teil zu nehmen. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Unfall: Mit 2,56 Promille über die Autobahn

Am späten Dienstagabend, den 8. August gegen 22 Uhr, ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall unter ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg ...

Treffpunkt der Kulturen in Hachenburg

Mikail Aslan Ensemble sowie Rody Reyes & Havanna Café kommen nach Hachenburg. Sie zelebrieren Zazakisch-kurdische ...

SWN und SBN halten ihre starke Ausbildungsquote

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. ...

Zukunftsorientierte Personalpolitik bringt weiter

Dass es sich bei der Firma Socitas in Sankt Katharinen um einen außergewöhnlichen Betrieb handelt, merkt ...

Goethe-Anlagen: Bouleplatz findet viele Freunde

Reger Andrang herrschte beim Schnuppernachmittag an der Boulebahn in den Neuwieder Goethe-Anlagen. Sogar ...

Werbung