Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Wertvolle Arbeit des SSV Heimbach-Weis nachhaltig unterstützen

Gemeinsam mit Bürgermeister Jan Einig, dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Ortsvorsteher Michael Kahn, hat sich die CDU-Stadtratsfraktion mit den Heimbach-Weiser Ratsmitgliedern Ruth Köfer, Pascal Badziong und Markus Blank sowie Fraktionschef Martin Hahn mit Vertretern des SSV Heimbach-Weis über die Situation rund um die in die Jahre gekommene Hartplatz-Anlage informiert.

Bürgermeister Jan Einig, erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Vertreter der CDU Neuwied im intensiven Austausch mit den Mitgliedern des SSV Heimbach-Weis. Foto: CDU

Heimbach-Weis. Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass die Sportstätteninfrastruktur in der Stadt Neuwied auch nach der Fertigstellung des Kunstrasenplatzes in Engers erheblich hinter den Entwicklungen im Kreis Neuwied hinterherhinkt. „In jeder Verbandsgemeinde des Landkreises sind in den letzten Jahren moderne Sportanlagen entstanden, nur in der Stadt Neuwied haben wir einen erheblichen Nachholbedarf“, ist Achim Hallerbach der Auffassung, dass die Stadt jetzt „am Zug ist, Anträge für die Bezuschussung von Maßnahmen im Stadtgebiet auf den Weg Richtung Kreis zu bringen.“

Martin Reuschenbach und Marco Kappelmaier vom SSV Heimbach-Weis machten in diesem Zusammenhang deutlich, dass der SSV mehr als 250 Kinder und Jugendliche mit mehr als 30 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern im Spielbetrieb hat und „fast täglich an die Grenze des machbaren stoßen, was die Logistik und die Trainings- und Spielmöglichkeiten betrifft.“ Neben den Sportplätzen in Gladbach und Block, weichen die SSVler auch auf den Platz des Berufsbildungswerkes aus.

„Zudem haben wir einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber den Vereinen aus der Region, die über moderne Kunstrasensportanlagen verfügen, die wir auf Dauer trotz unserer qualitativ hervorragenden Arbeit nicht mehr wettmachen können“, macht Martin Reuschenbach deutlich, dass es für Eltern und Kinder heute auch um eine moderne Infrastruktur vor Ort geht.



Genau das ist der Punkt an dem Bürgermeister Jan Einig ansetzen will: „Mit dem Beschluss des Stadtrates, in den nächsten beiden Jahren zwei weitere Kunstrasenplätze in Neuwied zu schaffen, haben wir erst einmal Weichen in die richtige Richtung gestellt, die wir jetzt mutig und zügig umsetzen werden.“ Für Einig ist klar, dass „unsere Sportvereine eine ganz entscheidende soziale und gesellschaftspolitische Rolle in unserer Stadt spielen, die wir nicht genug wertschätzen können. Und das alles auf ehrenamtlicher Basis.

Umso wichtiger ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese Arbeit nachhaltig fördern und unterstützen.“ Dafür werde er sich mit aller Energie einsetzen und versuchen, gemeinsam mit den politischen Vertretern in der Stadt „über alle Parteigrenzen hinweg Lösungen zu erarbeiten, die belastbare und realistische Perspektiven bieten.“ Und dazu gehört für Einig und CDU-Fraktionschef Martin Hahn „natürlich auch der Bau einer modernen Sportanlage im Stadtteil Heimbach-Weis, die wir jedenfalls als dringend notwendig erachten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen an PKW

Im Zeitraum Samstag, den 5. bis Montag, den 7. August, wurde durch bisher unbekannte Täter ein Ausstellungsfahrzeug ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Offene Tür bei Feuerwehr Vettelschoß am 20. August

Die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß öffnet am Sonntag, 20. August Tor und Tür für die interessierte ...

Musikkurse bei den Blocker Musikanten

Kinder ab viere Jahren werden in der Musikalischen Früherziehung über Singen, Tanzen und das Spielen ...

Spiel, Spaß und Kreatives: Mit der AWO durch die Ferien

In den Sommerferien etwas erleben? Dazu muss man nicht um halbe Welt reisen. Auch in diesem Jahr hatte ...

Bad Honnef ist erfolgreich und schön, oder?

Die Stadt Bad Honnef stellt ab dem 7. August große Plakatwände an belebten Orten und schönen Punkten ...

Werbung