Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Bad Honnef ist erfolgreich und schön, oder?

Die Stadt Bad Honnef stellt ab dem 7. August große Plakatwände an belebten Orten und schönen Punkten Bad Honnefs auf. Die Motive der Plakate thematisieren erfolgreiche Projekte und heben herrliche Plätze der Stadt hervor.

Foto: Privat

Bad Honnef. Es tut sich was in Bad Honnef: Zu den dargestellten Erfolgen der Stadt gehören beispielsweise die Projekte „Post", „Drachenquelle", „Mesenholl", „Sporthalle Aegidienberg", „Villa Schaaffhausen" und „Quartierhaus Menzenberg". Die Plakatwände der Projekte lassen die Betrachter kurz innehalten und stellen die Frage „Klasse, oder?". Ein weiteres Augenmerk legen die Plakatwände auf sehenswerte Plätze in Bad Honnef und die einmaligen Naturlandschaften der Stadt. Hier wird der Betrachter zum Verweilen eingeladen, um die Schönheit der Umgebung zu genießen. Die Frage „Schön hier, oder?" kann jeder für sich schnell beantworten.

Die großen Plakatwände sind Teil der Einführung der Dachmarke von Bad Honnef. Sie führen die Startaktion - die Umhüllung der Marienkapelle in Rhöndorf- fort. Die Kapelle erhielt in der Nacht vom 3. auf den 4. August ein Stoffgewand. Diese zeitweise Umhüllung zeigt den Bürgern, welch reichhaltige Baukunst Bad Honnef zu bieten hat: „Zu schön für uns. Oder?" Pfarrer Bruno Wachten beantwortete diese Frage nach erster Begutachtung eindeutig: „Ich freue mich darüber, dass die Kapelle in den Fokus aller Bad Honnefer gerückt wird. Die Kirche ist mitten in der Gesellschaft, wenngleich das manchmal in Vergessenheit gerät. Da tut es gut, die Perspektive zu wechseln. Vielleicht sieht man erst, was man an der Kapelle hat, wenn diese für kurze Zeit hinter einer Umhüllung verschwindet."



Die großen Plakatwände stehen jeweils für rund vier Wochen an den folgenden Stellen in Bad Honnef: Insel Grafenwerth und Endhaltestelle Linie 66, Lohfelder Straße, am Kreisverkehrsplatz Linzer Straße/Dellenweg, auf der Wiese gegenüber Erlöserkirche (Girardetallee/Luisenstr.), an der Einmündung Drachenfelsstraße/Rhöndorfer Straße sowie an der Haltestelle Linie 66, auf dem Kirchplatz, am Gelände Mesenholl. Die Standorte in Aegidienberg befinden sich an der Einmündung Ilse-Remy-Straße, auf dem Aegidiusplatz sowie an der Ecke Rottbitzer Straße/ Rederscheider Weg (ALDI).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

1.000. Geburt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Am 4. August war es soweit: Während der 1.000. Geburt im Jahr 2017 kam der kleine Nick auf die Welt. ...

VG Bad Hönningen bildet ab sofort im Tourismus aus

Mit Svenja Arndt aus Leutesdorf bekommt die Tourist-Info Bad Hönningen eine junge kaufmännische Nachwuchsfachkraft. ...

Traditionelles Waldfest an der Laurentiushütte wiederaufgelebt

Der neue Vorstand des St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein ist komplett. Nach zwei Neuzugängen und Umstrukturierung ...

Dem Springkraut den Kampf angesagt

Direkt in doppelter Hinsicht bekämpfen Thomas Neumann und seine Söhne Peter und Martin das Springkraut ...

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

Werbung