Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Bernd Both: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Stadtoberinspektor Bernd Both erhielt nun aus den Händen von Michael Mang die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Urkunde zum 40. Dienstjubiläum. Both wird damit auch für seine treuen Dienste für die Allgemeinheit ausgezeichnet.


Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der 56-Jährige begann seine berufliche Karriere im Juli 1977 bei der Neuwieder Stadtverwaltung und wurde im April 1988 ins Beamtenverhältnis berufen. Both dürfte vielen Neuwiedern bekannt sein, die in den vergangenen 18 Jahren geheiratet haben, denn seit Juli 1999 ist der Heimbach-Weiser im Standesamt tätig. Rund 800 Paare dürfte er laut eigener Schätzung mittlerweile zusammengeführt haben.

Zudem war er im Laufe der Jahre auch immer wieder im Wahlamt aktiv. Da er die meiste Zeit in direktem Kontakt mit den Bürgern stehe, seien die 40 Jahre „wie im Flug vergangen“, meint der Mann, der gerne wandert. Both betonte auch, dass es heute wegen zahlreicher gesetzlicher Änderungen wie „Ehe für alle“ einen höheren Beratungsbedarf als in früheren Jahrzehnten gebe.

Mang überreichte Both im Namen der Stadt ein Wein- und Blumenpräsent, und auch vom Personalratsvorsitzenden Jörg Hergott gab es eine kleine Anerkennung. Zu den Gratulanten gehörte auch Amtsleiter Dirk Uhrig.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bernd Both: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Neuwied. Anwohner werden aus Richtung Feldkirchen kommend in Rodenbach über die Straßen "Auf den Wiesen" und "Auberg" - bei ...

Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Linz. Das Fahrzeug konnte durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden, hierbei ergaben sich Anzeichen für eine ...

Ran an die Pedale: Anmelden, Kilometer sammeln und Prämien erradeln

Neuwied. Bisher haben sich schon mehr als 200 Radelnde in mehr als 25 Teams registriert. "Egal ob mit Freunden, Verwandten, ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Isenburg. Am Samstag (3. Juni) ereignete sich gegen 15.22 Uhr auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Rechenzentrum EVM und Rhenag erfüllt höchste Standards

Koblenz. Damit zählt das Gemeinschaftsunternehmen, die Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen (GkD), in der deutschen ...

Interessantes über "Alten Friedhof" erfahren

Neuwied. Viele Neuwieder Bürger kamen dieser Einladung nach und konnten so noch einige interessante Dinge über diesen Friedhof ...

Semesterauftakt mit Ausstellungseröffnung

Neuwied. Traditionsgemäß starten die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Begegnungsfest am Germania-Spielplatz

Neuwied. Veranstalter sind die Mitmach-Gruppe, die sich im Rahmen der „Sozialen Stadt“ zusammengefunden hat, das Quartiermanagement ...

Schienengüterverkehr im Zeitalter des 21. Jahrhunderts

Region. Auch fahren Güterzüge in Deutsche Städte wie Duisburg, Hamburg und von dort weiter nach Frankreich und London. Im ...

35 Jahre Jugendfeuerwehr VG Waldbreitbach gefeiert

Niederbreitbach. Bei bestem Wetter haben am Wochenende, 4. bis 6. August die Jugendfeuerwehren den 35. Geburtstag der Jugendfeuerwehr ...

Werbung