Werbung

Nachricht vom 06.08.2017    

Gefährdete Schildkrötenart im Zoo Neuwied eingezogen

Auch wenn die Löwenwelpen sicherlich momentan die Stars im Zoo Neuwied sind, tut sich auch in den anderen Bereichen einiges. So ist im Exotarium eine neue Schildkrötenart eingezogen. Bisher bewohnte ein Pärchen Kurzohrrüsselspringer das Terrarium in der unteren Etage. Seit dieser Woche leben drei Spaltenschildkröten mit den Rüsselspringern zusammen.

Foto: Zoo

Neuwied. Spaltenschildkröten leben bevorzugt in trockenen Savannen und Wüsten im Osten Afrikas. Ihr Panzer ist stark abgeflacht und so dünn, dass die Atembewegungen der Schildkröten sichtbar sind. Bei Gefahr fliehen sie in Felsspalten, wo sie sich mit Luft vollpumpen, sodass der Panzer sich fest im Fels verkeilt. Daher haben sie auch ihren Namen. Im Englischen heißen sie deshalb „Pancake Tortoise“ (Pfannkuchen-Schildkröte).

Wenn die Tiere sich in diese Felsspalten flüchten, erreichen sie die zwei- bis dreifache Geschwindigkeit anderer Landschildkröten. Nun leben zwei erst einjährige Weibchen und ein acht Jahre altes Männchen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. Alle drei Spaltenschildkröten stammen aus dem Tierpark Berlin. Da diese Art auf der Roten Liste der IUCN als Gefährdet gelistet wird, möchte der Zoo Neuwied die Erhaltung dieser Art unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


WAKE UP“ Festival in Linkenbach steht bevor

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Gesangverein Oberbieber feiert 175. Geburtstag

Man schrieb das Jahr 1842, als sich in Oberbieber der „Singverein“ gründete, ins Leben gerufen, wie das ...

Frontalzusammenstoß bei Kurtscheid - sechs Verletzte

Am Sonntagmittag, den 6. August kam es auf der Landesstraße 257 bei Kurtscheid zu einem Verkehrsunfall. ...

388 Läufer und Nordic Walker "bezwingen" den Malberg

Mit 388 Läufern und Nordic Walkern erreichten beim 18. Malberglauf noch nie so viele das Ziel. Es muss ...

SPD wählt Michael Mang zum Kandidaten für OB-Wahl

Die mit 114 Stimmberechtigten gut besuchte Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes wählte mit 105 ...

4. Young- und Oldtimer-Treffen am Backes Oberdreis steht an

Am 13. August ab 10 Uhr laden die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis alle interessierten Besucher zum ...

Werbung