Werbung

Nachricht vom 06.08.2017    

388 Läufer und Nordic Walker "bezwingen" den Malberg

Mit 388 Läufern und Nordic Walkern erreichten beim 18. Malberglauf noch nie so viele das Ziel. Es muss wohl an dem besonderen Charme dieses Laufes liegen mit Jagdhornbläsern und Kuhglocken an der Strecke sowie Alphornbläsern bei der Zielankunft. Außerdem waren Wetter und Streckenbedingungen optimal. Die größten Laufgruppen stellten mit 19 Teilnehmern der LT Siebengebirge, das 7G runergy Laufteam mit 15 Teilnehmern und mit je acht Finishern der ausrichtende VfL Waldbreitbach und der SV Windhagen.

Fotos: Verein

Malberg. Sieger Semere Fsehatsion von der LG Rhein-Wied benötigte für die sechs Kilometer lange Berglaufstrecke mit 370 Höhenmetern nur 24:38 Minuten, konnte aber den selbst angestrebten Streckenrekord von 22:52 Minuten nicht gefährden. Nur 11 Sekunden dahinter mit 24:47 Minuten auf dem zweiten Platz Gary Wilberforce von Bunert Siegburger Laufladen. Als Dritter kam oben am Berg mit 24:56 Minuten der Malberglaufsieger von 2013 Tim Dally vom Sport Schneider Trail Team an. Platz. Mit dem Malberglaufsieger von 2011 und 2012 Daniel Weiser (25:36) und Rene Göldner (25:42) kamen zwei Athleten des 7G runergy Laufteams auf den Plätzen 4 und 5 oben an.

Bei den Frauen erzielte Sabine Duck vom LT Ennert mit 28:59 Minuten mit deutlichem Vorsprung den Sieg. Zweieinhalb Minuten später kam auf dem zweiten Platz in 31:33 Minuten Anna Schneider vom TuS Deuz ins Ziel. Asteria Wagner, Alfterer SC, wurde Dritte mit 31:57 Minuten.

Die erfolgreichsten Nordic Walker waren bei den Männern Ralph Finken, nordic walking 4 fun Mönchengladbach (42:37 Minuten), Hajo Siewer, Skiclub Olpe (44:59 Minuten) und Stefan Puderbach, SRC Heimbach-Weis 2000 (45:20 Minuten). Die schnellsten Nordic Walkerinnen waren Bianca Klein, TuS Horhausen (46:55 Minuten), Barbara Steinhoff, LT Siebengebirge (51:34 Minuten) und Ivanka Liboa (51:56 Minuten).

Der Mannschaftsieg ging an das LAZ Puma Rhein-Sieg. Daniel Weiser, Rene Göldner und Justus Kaufmann erzielten mit 1:19:04 Stunden die beste Gesamtzeit. Auf Platz zwei das 7G runergy Laufteam mit Alexander Löhr, Torsten Schneider und John Achtendung (1:23:26 Stunden) vor SRL Triathlon Koblenz mit Andreas Jeschke, Alexander Ickenroth und Rolf Luck (1:26:42 Stunden).



Das schnellstes Frauenteam (1:15:39 Stunden) stellte der Alterer SC mit Asteria Wagner, Ulrike Krieg und Beate Thelen. Das 7G runergy Laufteam kam wie bei den Männern auf Platz 2 mit Heide Schneider, Sabine Korz und Sabine Wolber (1:54:30 Stunden) vor dem Team der Selbstläufer SV Altenahr (1:59:05 Stunden) mit Carina Jochum, Resi Zimmermann und Nicole Vanderschaeghe.

Nur ein einziger Altersklassenrekord konnte beim 18. Malberglauf erzielt werden. In der Altersklasse M 80 war in hervorragender Endzeit von 42:23 Minuten Heinz Wagner vom VfL Wehbach erfolgreich. In der Altersklasse M 75 belegte 100 Kilometer-Lauflegende Helmut Urbach vom LSV Porz/Köln Platz eins.

"Ein kleiner aber sehr anstrengender Lauf, aber hinreißend mit Jagdhornbläsern, Kuhglockenschwingern und Alphornbläsern. Die leckeren Grillsachen und Kuchen an der Malberghütte und die tolle Fernsicht sind der Lohn oben im Ziel", so eine Läuferin, die zum ersten Mal dabei war.

Das 50-köpfige Helferteam des VfL Waldbreitbach war stolz, hinterher so viele Bergläufer und Nordic Walker glücklich und zufrieden an der Malberghütte zu sehen.

Ergebnislisten und Urkundendownload unter www.malberglauf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Gefährdete Schildkrötenart im Zoo Neuwied eingezogen

Auch wenn die Löwenwelpen sicherlich momentan die Stars im Zoo Neuwied sind, tut sich auch in den anderen ...

WAKE UP“ Festival in Linkenbach steht bevor

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Gesangverein Oberbieber feiert 175. Geburtstag

Man schrieb das Jahr 1842, als sich in Oberbieber der „Singverein“ gründete, ins Leben gerufen, wie das ...

SPD wählt Michael Mang zum Kandidaten für OB-Wahl

Die mit 114 Stimmberechtigten gut besuchte Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes wählte mit 105 ...

4. Young- und Oldtimer-Treffen am Backes Oberdreis steht an

Am 13. August ab 10 Uhr laden die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis alle interessierten Besucher zum ...

Neuer Themenwanderweg in Oberhonnefeld-Gierend

Am 31. Juli wanderten Gemeinderat und Verschönerungsverein gemeinsam die Strecke des neu geplanten Weges ...

Werbung