Werbung

Nachricht vom 05.08.2017    

Alle Jahre wieder: Gladbacher Kirmes mit Kirmeskrone

Seit Dezember letzten Jahres trifft sich der Kirmesjahrgang regelmäßig zum Rosenbinden. Aus genau 50 Kartons à 100 Rollen Krepppapier werden etwa 40.000 Rosen gebunden. Das geschnittene Papier wird zunächst „gerändelt“. Dabei wird an dem Papierstreifen eine Wulst angebracht, welche der Rose später das Volumen gibt. Dieser Arbeitsgang erleichtert eine kleine Maschine, welche von einer Bohrmaschine angetrieben wird.

Foto: pr

Neuwied. Jeder einzelne Papiersteifen wird dann zur Rose gewickelt, mit Draht gebunden und natürlich letztendlich auch an die Krone gesteckt. Die Krone, jedes Jahr passend zum Motto des Jahrgangs, wird zunächst aus Stahlstäben gebogen und verschweißt. Schließlich überzieht man sie mit Volierendraht, sodass das Grundgestell dann mit den bunten Papierblumen geschmückt werden kann. Nach monatelanger Arbeit, unzähligen Arbeitsstunden und Kosten im vierstelligen Bereich hat der Kirmesjahrgang dann im August sein Ziel erreicht. Die Krone wird traditionell am Kirmessamstag an den Kirmesbaum gehangen.

Wer selber noch keine Krone gebaut hat, kann sich wohl kaum vorstellen, welche Mühe und Kosten dieser Spaß denn mit sich bringt. Viele stellen sich die Frage, weshalb der ganze Aufwand für eine solche Pappfigur, die dann maximal vier Wochen am Baum hängt und beim nächsten Regen sowieso verwaschen aussieht? Die Antwort darauf ist simpel: Traditionserhalt.

Als junge Gladbacher liegt der Kirmesjugend das Weiterführen der Traditionen sehr am Herzen. Jedes Jahr bekommt ein neuer Jahrgang die Chance, sich zu beweisen und der Dorfgemeinschaft ein tolles Kirmesfest zu bereiten.

Besonders stolz ist die neu gegründete Kirmesgesellschaft dieses Jahr darauf, die Kirmesbesucher in einem großen Festzelt am Kirmesplatz begrüßen zu dürfen. Live-Musik, Buden und Fahrgeschäfte, Tanz und Spaß werden hier nicht nur den Dorfinternen, sondern natürlich auch allen anderen Feierlustigen geboten.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Wir, der Hauptjahrgang 96/97, die Kirmesgesellschaft und alle anderen Beteiligten laden somit herzlich zur Gladbacher Kirmes ein. Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß, ein jeder ist herzlich Willkommen, wenn die bekannte „Pappfigur“ alias Kirmeskrone wieder über Gladbach schwebt. Freitagabend beginnt mit der Kirmeseröffnung im großen Festzelt.

Samstagnachmittag, den 19. August wird die Kirmeskrone in Begleitung der Wülfersberger Blasmusik aufgehangen. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst im Zelt mit der Band Heaven Tones und einem anschließendem Frühschoppen. Danach folgt der Kirmesumzug durch das ganze Dorf. Am Nachmittag dann noch Kreiselspiele, dieses Jahr mit besonderer Überraschung und Tombola.

Der Montag rundet die Kirmes schließlich ab: Kirchgang mit anschließender Kranzniederlegung auf dem Friedhof, Frühschoppen mit dem Männerchor Cäcilia und Kirmesübergabe am Abend im Festzelt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Unkel begrüßt neue Auszubildende

Der Erste Beigeordnete Dr. Heinz Schmitz und die Personalratsvorsitzende Andrea Pfeiffer haben bei der ...

2. Internationales Schwimmfest im Freibad Rengsdorf

Das vierköpfige Trainerteam um Jasmin Reusch, Inés Schuh, Nicole Schmidt und Klaus-Günter Schuh erfreuten ...

Neuer Themenwanderweg in Oberhonnefeld-Gierend

Am 31. Juli wanderten Gemeinderat und Verschönerungsverein gemeinsam die Strecke des neu geplanten Weges ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Schmeckt das Frühstücksei noch?

Giftbelastete Eier schrecken derzeit die Verbraucher und die Nachrichtenlage dazu ist so undurchsichtig ...

Belastete Eier auch im Westerwaldkreis

Die Lebensmittelkontrolleure des Westerwaldkreises sind derzeit intensiv auf der Suche nach Eiern aus ...

Werbung